Spießbratenfest bei der Feuerwehr in Mandel

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Zu ihrem ersten Spießbratenfest luden die Freiwillige Feuerwehr Mandel und ihr Förderverein die Bevölkerung am dritten Wochenende im September auf den Mehrgenerationenplatz ins Ortszentrum ein.  

Wehrführer Jörn Trautmann freute sich, unter den rund 200 Gästen auch Bürgermeister Markus Lüttger, Ortsbürgermeister Peter Schulz und weitere Mitglieder des Gemeinderates begrüßen zu dürfen. In seinem kurzen Grußwort bedankte sich Jörn Trautmann für die Unterstützung seitens der Ortsgemeinde Mandel und insbesondere beim Feuerwehrförderverein unter ihrem Vorsitzenden Darius Markgraf. Seit Gründung des Fördervereins konnte die stolze Summe von über 15.000 Euro in die Beschaffung eines Feuerwehranhängers mit einer umfassenden Ausstattung für Hochwasser- und Unwettereinsätze investiert werden.

Bürgermeister Markus Lüttger verdeutlichte in seinem Grußwort, dass aufgrund der sehr beengten Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses Handlungsbedarf besteht und sicherte seine Unterstützung und die der Verbandsgemeinde bei der Lösung der Platzprobleme zu.

Mandel wächst stetig, knapp 1.000 Einwohner fühlen sich in der Weinbaugemeinde sehr wohl und freie Bauplätze lassen die Einwohnerzahlen in den nächsten Jahren sicher weiter steigen. Und auch die Feuerwehr wächst: Auf 18 Aktive können Wehrführer Jörn Trautmann und sein Stellvertreter Patrick Scholte seit Samstagabend bauen.

Für den aktiven Dienst in der Feuerwehreinheit Mandel begrüßte und verpflichtete Bürgermeister Markus Lüttger mit Fabienne Becker, Leontine-Marie Müske, Felix Bamberger, Martin Hoch, Max Matza, Thorsten Mohr und Silas Unkel sieben neue Einsatzkräfte, die teilweise bereits ihre Grundausbildung begonnen haben.

Wilhelm Unkel trat bereits in den 1980er Jahren in die Stadtteilfeuerwehr Wallau im mittelhessischen Biedenkopf ein. Nach seinem Umzug nach Mandel vor einigen Jahren fand er wieder den Weg zur Feuerwehr. Nach abgeschlossener Grundausbildung beförderte ihn der Bürgermeister nun zum Feuerwehrmann. Seine Grundausbildung hatte Martin Schmeil bereits 2021 erfolgreich absolviert und wurde nun zum Oberfeuerwehrmann befördert. Darius Markgraf, der seine Truppführerausbildung abgeschlossen hat, sein Hobby bei der Berufsfeuerwehr in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt zum Job gemacht hat und zum Team der Rüdesheimer Feuerwehreinsatzzentrale gehört, durfte seine Beförderungsurkunde zum Hautfeuerwehrmann in Empfang nehmen.

📸: Feuerwehr Mandel

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit