Neues TSF-W ermöglicht der Feuerwehreinheit Sommerloch nun effektiven Einsatz-und Übungsdienst

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Die Zeiten, in denen die Feuerwehreinheit Sommerloch ohne Einsatzfahrzeug auskommen musste, sind nun endlich vorbei. Heute nahm Wehrführer Florian Kolling in Begleitung der Feuerwehrkameraden Walter Frey und Jan Schneider sowie Wehrleiter Christian Vollmer das neue Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser bei der Fa. ADIK Fahrzeugbau in Empfang. Der Aufbauhersteller aus dem siegerländischen Mudersbach hat das TSF-W auf einem IVECO Daily-Fahrgestell aufgebaut.

Für die Sommerlocher Aktiven bedeutet das neue Fahrzeug wesentliche Verbesserungen im Einsatz- und Übungsdienst. So verfügt das Fahrzeug neben einem Löschwassertank über eine Mannschaftskabine für eine Staffel. Im bisherigen TSF-Trupp konnten maximal zwei Feuerwehrleute mitfahren.
Die Beschaffung des Fahrzeugs wurde genauso wie die im Fahrzeug verlastete Schleifkorbtrage vom Förderverein der Feuerwehr Sommerloch finanziell unterstützt. In den nächsten Tagen werden sich die Aktiven mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen. Die offizielle Übergabe des TSF-W erfolgt im Laufe des Jahres.

 

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit