Grünschnittplatz in Spabrücken in hellen Flammen

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

 

Einsatznummer: 16/2017
Einsatzort: Spabrücken, Schlossweg
Datum: 14.02.2017
Alarmstufe: Brand 1
Alarmierungszeit: 23:53 Uhr
Einsatzende: 02:00 Uhr
Einsatzdauer: 2 Std. 7 Min.
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter: Wehrführer Spabrücken
Einheiten:
  • Wehrleitung
  • FEZ Rüdesheim
  • Spabrücken
Fahrzeuge/

Funktionsträger:

  • FW Spabrücken TLF 16/25
  • FW Spabrücken MZF 3-TH
  • WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Zum Brand des Grünschnittplatzes bei der Baumschule Keber in Spabrücken wurden am späten Dienstagabend kurz vor Mitternacht die Stützpunktfeuerwehr Spabrücken, die Feuerwehreinsatzzentrale Rüdesheim und Wehrleiter Christian Vollmer alarmiert. Anrufer hatten der Leitstelle ursprünglich einen brennenden Hochsitz gemeldet Richtung Dalberg gemeldet.

Als die Brandschützer an der Einsatzstelle im Schlossweg eintrafen, brannte eine Fläche von rund 30 Quadratmetern Grünschnitt lichterloh, die Flammen schlugen zehn Meter hoch in den Nachthimmel. Einsatzleiter Heiko Zuck ließ seine Aktiven zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung einsetzen und die Einsatzstelle ausleuchten, sodass der gut 25 Kubikmeter große Grünschnitthaufen nach gut zwei Stunden gelöscht werden konnte.

Die Brandursache ist unklar, die Polizei war mit einer Streife vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit