Feuerwehr Niederhausen blickt bei ihrem Sommerfest erwartungsvoll dem Neubau des Feuerwehrhauses entgegen

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

v.l.n.r.: stellvertretender Wehrführer Andreas Engels, stellvertretender VG-Wehrleiter Jörn Trautmann, Bastian Butz, Beigeordneter Michael Schlapp, Martin Blätz, Christian Daum, Sebastian Gabelmann, Wehrführer Sven Lorenz, Ortsbürgermeister Manfred Kauer

Die Tage des viel zu kleinen Gerätehauses der Niederhäuser Wehr sind gezählt. Die Platzverhältnisse des Gebäudes nördlich des Nahedamms sind seit vielen Jahren sehr beengt, das Mannschaftstransportfahrzeug der Wehr muss sogar im Freien stehen.

Umso zufriedener zeigte Wehrführer Sven Lorenz bei seiner Begrüßungsrede anlässlich des Sommerfests der Wehr und des Feuerwehrfördervereins an der Niederhäuser Stauseehalle, den Gästen vom Stand der Planungen für den großzügigen und bedarfsgerechten Neubau berichten zu können. Auf einem bereits erworbenen Grundstück mit einer Fläche von rund 950 Quadratmetern errichtet die Verbandsgemeinde Rüdesheim ein neues Feuerwehrgerätehaus. Aktuell werden die Pläne von Architekt Heinz Schmitt erstellt, wenn alles glatt läuft, kann laut Wehrführer Lorenz im Frühjahr nächsten Jahres mit dem Bau begonnen werden. Der Einzug ist für Ende 2019 geplant. In das Gebäude soll nach dem Wunsch der 17 Aktiven auch die neue Jugendfeuerwehr mit einziehen, die in Kürze gegründet werden soll. Wehrführer Sven Lorenz und sein Stellvertreter Andreas Engels versprechen sich durch die Jugendwehr vor allen Dingen, dass der Nachwuchs den Fortbestand der Wehr sichert.

Natürlich standen beim Sommerfest auch Ehrungen und Verpflichtungen auf dem Programm. Als neues Mitglied der Stauseewehr wurde Sebastian Gabelmann durch den zweiten Beigeordneten Michael Schlapp im Beisein von Ortsbürgermeister Manfred Kauer und Wehrleiter-Stellvertreter Jörn Trautmann per Handschlag für den aktiven Dienst in der Feuerwehr verpflichtet. Bastian Butz verstärkt künftig die Mannschaft der Nachbarwehr in Norheim. Die Kameraden Martin Blätz und Christian Daum sind seit mehr als 25 Jahren in der Niederhäuser Wehr aktiv. Michael Schlapp dankte den beiden Aktiven für ihre Einsatzbereitschaft und überreichte den beiden Jubilaren das silberne Feuerwehrehrenzeichen mit dem Wunsch, ihr Fachwissen auch weiterhin zum Wohle der Bürger in den Dienst der Wehr zu stellen.

Text: Rouven Ginz, stellvertretender Wehrleiter

Bild: Feuerwehr VG Rüdesheim

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit