Türöffnung in Roxheim

  • Wallhausen: Notrufmeldung über eCall

    Datum: 27. April 2025 um 12:25 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03 (Fehlalarm)Einsatzort: Wallhausen, K46/K47 Ri. WindesheimEinsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: […]

  • Hargesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 25. April 2025 um 10:57 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01 (Fehlalarm)Einsatzort: Hargesheim, BergwegEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW […]

  • Weinsheim: Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter

    Datum: 21. April 2025 um 23:19 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.08Einsatzort: Weinsheim, HundsgasseEinsatzleiter: Wehrführer WeinsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Kreuznach LB Nord: […]

  • Norheim: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 19. April 2025 um 16:15 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: NorheimEinsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF […]

Datum: 1. Juli 2018 um 16:27 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: TH1
Einsatzort: Roxheim, Kornfeld
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 2 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • FEZ Rüdesheim, FW Roxheim TSF-W, FW Rüdesheim MTF 2 mit Türöffnungssatz, WLST 2 mit KdoW

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 119/2018

Mit dem Stichwort „Türöffnung“ wurden die Feuerwehren Roxheim und Rüdesheim am Sonntagnachmittag gegen halb fünf zu einem Mehrfamilienhausneubau ins Roxheimer Neubaugebiet gerufen.

Der Einsatzauftrag vor Ort stellte sich nach der Erkundung und Befragung des Meldenden mehr als kurios dar. Denn aus einem Personenaufzug des Neubaus, der sich zurzeit im Innenausbau befindet, kam es bereits gegen 13.45 Uhr und somit bereits knapp drei Stunden vor der Alarmierung der Feuerwehren, zu einem Notruf. Dieser lief bei einer Notrufzentrale ein und wurde von dort an eine Sicherheitsfirma weitergeleitet. Diese Sicherheitsfirma ist vom Bauträger beauftragt, bei Störungen des Aufzugs tätig zu werden, beispielsweise zur Befreiung von Personen, wenn der Aufzug mal stecken bleiben sollte. Das Problem: Der Mitarbeiter hatte bisher weder einen Schlüssel für das Gebäude noch eine Einweisung in die Aufzugstechnik erhalten. Also blieb ihm irgendwann nichts anderes übrig, als die Feuerwehr zu alarmieren, die es dann richten sollte. Ein durch die Feuerwehr versuchter Anruf beim Bauträger zwecks Öffnung des Gebäudes verlief an diesem Sonntagnachmittag erfolglos. 

Über ein gekipptes Fenster konnte die Feuerwehr dem Mitarbeiter schließlich Zugang ins Gebäude verschaffen. Ein weiterer Bediensteter der Sicherheitsfirma wurde im Verlauf des Einsatzes hinzugerufen, um den Aufzug zu öffnen und zu kontrollieren. Die Ursache, die den Notruf ausgelöst hat, blieb unklar.

Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Sicherheitsfirma konnten die angerückten Kräfte nach über einer Stunde wieder einrücken.

 

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit