Nach Abflämmen von Unkraut: Stellvertretender Wehrleiter löscht Entstehungsbrand in Rüdesheim mit Gießkannen

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 24. April 2019 um 15:55 Uhr
Alarmierungsart: Offene Augen und ein guter Riecher
Einsatzart: Brandeinsatz B1
Einsatzort: Rüdesheim, Im Wiesengrunde
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1
Einheiten und Fahrzeuge:

  • WLST 1 VG Rüdesheim zu Fuß mit zwei Gießkannen

Einsatzbericht:

Dem Zufall und zwei Gießkannen mit Wasser ist es zu verdanken, dass durch das Abflämmen von Unkraut im Rüdesheimer Wiesengrunde am Mittwochnachmittag kein größerer Brand entstanden ist.

Kurz vor 16 Uhr bemerkte der stellvertretende Wehrleiter Rouven Ginz beim Verlassen des Grundstücks seiner Eltern eine Rauchentwicklung an einem Holzstapel. Beim genaueren Hinschauen waren bereits Flammen an einem Holzbalken zu erkennen. Um eine Brandausbreitung auf den Holzstapel und einen angrenzenden Sichtschutzzaun des Nachbargrundstücks zu verhindern, griff Rouven Ginz kurzerhand zu zwei Gießkannen, löschte den Entstehungsbrand mit 20 Litern Wasser ab und entfernte den Balken aus dem Holzstapel.

War die Brandursache für Vater und Sohn zunächst völlig unerklärlich, konnte ein Anwohner aus der Nachbarschaft kurz darauf das Rätsel aufklären. Der Eigentümer des Nachbargrundstücks hatte eine Viertelstunde zuvor Unkraut auf seinem mit Betonpflaster befestigten und direkt an den Holzstapel angrenzenden Grundstücksbereich mit dem Bunsenbrenner abgeflämmt. Dadurch kam es zur Entzündung des trockenen Holzbalkens.

Abschließend geben wir daher nochmal unseren Tipp gegen den „Unkrautklassiker“: „Nimm in die Hand das scharfe Messer, das hilft gegen das Unkraut sehr viel besser! Wählst Du dagegen den Brenner mit dem Feuer, kommt die Wehr und dann wird’s teuer!“

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit