Der Schwan auf der Landstraße zwischen Norheim und Niederhausen

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 5. Oktober 2021 um 12:16 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.05 (Fehlalarm)
Einsatzort: L 235, Norheim Ri. Niederhausen
Einsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF, FW Norheim MTF
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim


Einsatzbericht:

Vielleicht war der Schwan, der sich am Dienstag um die Mittagszeit von seiner Wohlfühloase in und an der Nahe auf die Landesstraße 235 verirrt hatte, auf der Suche nach Nahrung – schließlich wird bekanntlich um zwölf Uhr gegessen. Wie dem auch sei. Eine besorgte Bürgerin hatte das weiße Federvieh aus der Gattung der Entenvögel entdeckt und nach einem erfolglosen Anruf bei einer Naturschutzvereinigung dort den Rat erhalten, doch die Feuerwehr zur Hilfe zu rufen.
 
Um 12:16 Uhr wurde die Feuerwehr Norheim alarmiert. Beim Ausrücken teilte die Leitstelle mit, dass der Schwan die Fahrbahn wieder verlassen und sich augenscheinlich verletzt ins Gebüsch verzogen hätte. Trotz umfassender Suche des gemeldeten Bereiches konnten die Feuerwehrleute den Schwan nicht mehr finden. Nach 30 Minuten ging es für die ausgerückten Kräfte zurück an ihre Arbeitsplätze.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit