Brennender Holzstapel bei Waldböckelheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 3. Oktober 2021 um 02:30 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.02
Einsatzort: Waldböckelheim, Gemarkung Ri. Bockenau
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau TLF 24/50
  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
  • WL VG Rüdesheim KdoW
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

n der Nacht zu Sonntag geriet ein Holzstapel im Bereich „Haus vor Leo’s Ruh“ zwischen Waldböckelheim und Bockenau in Brand. Die Brandursache ist nicht bekannt. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Waldböckelheim konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.
 
Der Alarm für die Feuerwehr Waldböckelheim und das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bockenau, die Wehrleitung und den Führungsdienst ging um 2:30 Uhr ein. Als Wehrleiter Christian Vollmer die Einsatzstelle erreichte, brannten mehrere Meter des Holzstapels. Mit einem C-Rohr vom HLF 10 sowie dem Wasserwerfer des TLF 16/45 brachte die Waldböckelheimer Feuerwehr die Flammen zügig unter Kontrolle und löschte den brennenden Holzstapel ab, dabei kam auch ein Trupp unter Atemschutz zum Einsatz. Der betroffene Bereich wurde auseinandergezogen und abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
 
Gegen 3:30 Uhr war der Einsatz beendet.