Der Oeffentliche Anzeiger berichtete am 17. April 2025 über die Waldbrandgefahr und die gemeinsame Gefahrenabwehr von Forstverwaltung und Feuerwehren im Landkreis Bad Kreuznach. Fachbereich Presse- […]
Der Oeffentliche Anzeiger berichtete am 14. April 2025 über den Kreisausbildungslehrgang „Sprechfunk“ in Langenlonsheim. Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heute stellen wir euch unser Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz, kurz LF 20 KatS, vor. Dieses vielseitige Einsatzfahrzeug ist speziell für den Katastrophenschutz konzipiert und eignet sich […]
Datum: 13. April 2025 um 10:47 UhrEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Norheim, SeeboldstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF, FW Norheim […]
Datum: 18. Mai 2022 um 18:08 Uhr Alarmierungsart: DME, FME Einsatzart: Brandeinsatz B2 Einsatzort: L 244 zwischen Bad Kreuznach und Rüdesheim Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Rüdesheim Einheiten und Fahrzeuge:
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst, Straßenmeisterei Bad Kreuznach
Einsatzbericht:
Ein Fahrzeugbrand hat am Mittwochabend für Staus im Kreuznacher Feierabendverkehr gesorgt. Eine Limousine war aus ungeklärter Ursache auf der L244 im Bereich der Ampelkreuzung Rüdesheimer Straße in Brand geraten.
Sehr schnell waren die Freiwillige Feuerwehr Rüdesheim/Nahe und die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach sowie die Polizei an der Einsatzstelle. Einsatzleiter Rouven Ginz ließ vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug aus Rüdesheim umgehend zwei Schnellangriffsrohre zum ersten Ablöschen des in Vollbrand stehenden Fahrzeugs und der bereits ebenfalls brennenden Vegetation vornehmen. Insgesamt drei Trupps unter Atemschutz der Rüdesheimer und Kreuznacher Einheiten löschten anschließend den Brand vollständig ab und verhinderten so einen größeren Flächenbrand. Erschwerend kam hinzu, dass das Fahrzeug Gasflaschen geladen hatte. Diese wurde aus dem Fahrzeug entnommen und gekühlt. Mit einem hydraulischen Spreizer wurde die Motorhaube geöffnet, um letzte Brandnester ersticken zu können.
Die Polizei Bad Kreuznach sperrte die L 244 für die Dauer der Löscharbeiten und die anschließende Bergung des Havaristen durch ein Abschleppunternehmen. Der Rettungsdienst versorgte einen Kameraden, der sich beim Aufbau des Löschangriffs leicht verletzte. Um die Reinigung der Fahrbahn kümmerte sich die Straßenmeisterei. Die 46 eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten den Einsatz nach eineinhalb Stunden beenden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.