Brand im Kiosk des Argenschwanger Schwimmbades

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 18. August 2019 um 09:44 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2
Einsatzort: Argenschwang, Soonwaldstraße
Einsatzleiter: Zugführer ARB Spabrücken
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Allenfeld: FW Allenfeld TSF
  • Feuerwehr Argenschwang: FW Argenschwang TSF
  • Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau TLF 24/50
  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Hergenfeld TSF, FW Spabrücken MZF 3-TH, FW Spabrücken TLF 16/25
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • FEZ Rüdesheim, Wehrleitung

Einsatzbericht:

Ein Schwelbrand in der Elektroanlage des Schwimmbadkiosks in Argenschwang hat am Sonntagmorgen einen größeren Schaden verursacht. Durch den Brand ist der Betrieb des Kiosk bis auf Weiteres eingestellt.

Gegen viertel vor zehn wurde die örtliche Wehr über den Brand informiert. Wehrführer Peter Kaul hatte über Funk umgehend die Leitstelle in Bad Kreuznach verständigt, die wiederum Alarm für die Feuerwehren aus Argenschwang, Allenfeld, Spabrücken, Hergenfeld, Bockenau und die Wehrleitung samt Feuerwehreinsatzzentrale und Führungsstaffel auslöste.

Als die örtliche Wehr an der Einsatzstelle im Schwimmbad eintraf, war kein offenes Feuer mehr sichtbar, der Kiosk war allerdings stark verraucht. Einsatzleiter Heiko Zuck von der Spabrücker Stützpunktwehr geht davon aus, dass Sauerstoffmangel dafür sorgte, dass sich die Flammen nicht weiter ausbreiteten und von allein erloschen sind.

Daraufhin konnten die Wehren aus Allenfeld, Bockenau und Hergenfeld sowie die Führungsstaffel die Anfahrt abbrechen. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Spabrücken ging mit der Wärmbildkamera in den Kiosk vor, um eventuelle Glutnester aufzuspüren. Die Decke zum Dachboden wurde geöffnet, um eine weitere Brandausbreitung zu überprüfen. Dies bestätigte sich zum Glück nicht.

Da durch den Brand die Stromversorgung des Gebäudes unterbrochen wurde, transportierten die Feuerwehren aus Argenschwang und Spabrücken die Eis- und Kühlschränke mit Inhalt mit einem Mehrzweckfahrzeug in das Gemeindehaus, um die Kühlkette und das Verderben der Eiswaren und anderen Lebensmittel zu verhindern.

Nach gut anderthalb Stunden war der Einsatz der rund 20 ausgerückten Kräfte beendet. Das Schwimmbad bleibt laut Facebook-Auftritt des Schwimmbad Argenschwang bis auf Weiteres geschlossen.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit