Verpuffung bei Bauarbeiten: Verbandsgemeindeübergreifende Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Winterbach, Bockenau, Ippenschied und der Führungsstaffel der VG Rüdesheim

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Die Einsätze der Feuerwehren machen auch im Landkreis Bad Kreuznach nicht mehr vor den Grenzen der Verbandsgemeinden und Städten halt. Die bisherigen Großbrände im Jahr 2019 zeigten deutlich, dass die Wehren des Landkreises und auch über die Kreisgrenzen hinaus eng zusammenarbeiten müssen, um große Schadenslagen bewältigen zu können. Dies gilt gerade auch tagsüber, wenn der Großteil der Aktiven der Arbeit nachgeht und nicht für Einsätze zur Verfügung steht.

Am Mittwochabend führten die Feuerwehren aus Winterbach, Bockenau, dem benachbarten Ippenschied in der VG Bad Sobernheim und die Führungsstaffel der Rüdesheimer VG-Feuerwehr eine Gemeinschaftsübung am Winterbacher Schwimmbad durch. Das angenommene Szenario sah eine Verpuffung im Technikraum des Winterbacher Schwimmbads vor, die durch Bauarbeiten ausgelöst wurde.

Um 19:45 Uhr alarmierte die „Übungsleitstelle“ die Feuerwehr Winterbach gemeinsam mit den Feuerwehren aus Bockenau und Ippenschied sowie der Führungsstaffel der VG Rüdesheim mit dem Alarmstichwort „B2-Zimmerbrand mit Menschenrettung“.

Nachdem das Winterbacher TSF-W an der Einsatzstelle angekommen war, führte der Gruppenführer eine Lageerkundung durch. Aus dem Technikraum drang dichter Qualm und zwei Personen wurden vermisst. Eine weitere Person wollte sich in Sicherheit bringen und fiel dabei in einen offenen Schacht im Außenbereich.
Nach Ankunft der weiteren Einheiten wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet. Die Feuerwehr Ippenschied stellte die Wasserversorgung vom Hydranten her, die Feuerwehr Bockenau übernahm die Personenrettung aus dem Schacht und der Winterbacher Abschnitt hatte die Brandbekämpfung und Personenrettung zur Aufgabe. Die Führungsstaffel unterstützte den Einsatzleiter und führte eine ausführliche Dokumentation durch.

Nachdem alle Personen gefunden und gerettet waren, konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Nach Verlastung des benötigten Materials auf den Fahrzeugen ging es ins Feuerwehrhaus Winterbach zu einer gemeinsamen Nachbesprechung und dem ein oder anderen Getränk. Der Feuerwehr-Förderverein Winterbach übernahm die Kosten der Getränke.

Die Winterbacher Wehrführung bedankt sich bei allen Einheiten für die Teilnahme. Ein herzliches Dankeschön geht an Kevin Wolffs (Feuerwehr Bockenau/Ippenschied) und an den stellvertretenden Wehrführer Martin Beck aus Winterbach für die Planung und Vorbereitung der Übung.

Text: Martin Beck, Wehrführer-Stellvertreter Winterbach und Rouven Ginz, Pressesprecher Feuerwehr VG Rüdesheim

Bilder: Feuerwehr Winterbach

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit