Kaminbrand im Norheimer Ortskern

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

 

Einsatznummer: 14/2017
Einsatzort: Norheim, Schäferhof
Datum: 09.02.2017
Alarmstufe: Brand 1
Alarmierungszeit: 17:42 Uhr
Einsatzende: 19:10 Uhr
Einsatzdauer: 1 Std. 28 Min.
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger & Sirene
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Norheim
Einheiten:
  • Wehrleitung
  • FEZ Rüdesheim
  • Niederhausen
  • Norheim
  • Traisen
Fahrzeuge/

Funktionsträger:

  • FW Niederhausen TSF-W
  • FW Norheim MLF
  • FW Norheim MTF
  • FW Traisen TSF-W
  • FW Traisen MTF
  • WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Ein Kaminbrand im engen Ortskern von Norheim rief am frühen Donnerstagabend die Feuerwehren aus Norheim, Niederhausen und Traisen sowie das Team der Feuerwehreinsatzzentrale Rüdesheim auf dem Plan.

In einem Wohnhaus in der Straße „Schäferhof“ hatte sich Glanzruß im Kamin entzündet und sorgte beim Eintreffen der Feuerwehren für eine sichtbare Flammenentwicklung aus der Kaminöffnung.

Einsatzleiter Michael Petermann aus Norheim ließ über die Einsatzzentrale umgehend den zuständigen Schornsteinfeger alarmieren und forderte die Hausbewohner zum Verlassen des Objektes auf. Die Einsatzkräfte bauten vorsorglich einen Löschangriff auf, um den Brandschutz sicherzustellen. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten die Aktiven die Räumlichkeiten innerhalb des Hauses auf eine mögliche Brandausbreitung. Nachdem der Schornsteinfeger an der Einsatzstelle eingetroffen war, reinigte er mit Unterstützung der Feuerwehrkräfte den Kamin. Der glühende Ruß wurde aus dem Haus verbracht und dort abgelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Belüftungsgerät vom Rauch befreit, sodass die Bewohner wieder in Ihr Haus zurückkehren konnten.

Die 30 eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten den Einsatzort nach gut 90 Minuten verlassen und in ihre Gerätehäuser zurückkehren.

 

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit