
Datum: 2. März 2025 um 10:00 Uhr
Alarmierungsart: vorangekündigt
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07
Einsatzort: Waldböckelheim, Ortslage
Einsatzleiter: Wehrführer Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau MTF, FW Bockenau TLF 24/50
- Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW Oberhausen KLF
- Feuerwehr Schloßböckelheim: FW Schloßböckelheim TSF
- Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MTF, FW Waldböckelheim MZF 3-TH, FW Waldböckelheim TLF 16/45
- Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Einsatzbericht:
Der Fastnachtssonntag bildet seit Jahrzehnten den Höhepunkt einer jeden Waldböckelheimer Fastnachtskampagne. Ab 13:11 Uhr schlängelt sich dann der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Beckelumer Narrenzug durch die Straßen des Dorfes. Einen erheblichen Anteil am Gelingen der Veranstaltung haben neben den Zugteilnehmern und den Besuchern die überwiegend ehrenamtlichen Helfer vor und hinter den Kulissen.
Bereits mehrere Wochen vor der Veranstaltung trafen sich Ortsbürgermeister, Zugmarschall, Vertreter der Verbandsgemeinde Rüdesheim und der Polizei sowie die Wehrführung der Einheit Waldböckelheim, um die sichere Durchführung des Umzugs zu planen. In diesem Jahr konnten gleich mehrere örtliche Betriebe gefunden werden, die mit Großfahrzeugen die Zufahrten zur Ortslage versperrten und damit die bereits seit vielen Jahren allein durch die Feuerwehr umgesetzten Maßnahmen hervorragend unterstützten. Auch die Zugstrecke wurde analog der Veranstaltung im Rahmen der 1200-Jahrfeier angepasst.
Am Tag der Veranstaltung bildete das Gerätehaus in der Bockenauer Straße wieder die Räumlichkeit der Einsatzleitung. Ab 12 Uhr waren über 60 Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr über die gesamte Zugstrecke verteilt. Bei bestem Kaiserwetter füllten sich die Straßen bereits frühzeitig. Ab 13.11 Uhr jubelten mehrere Tausend fröhliche Besucher dem durch den Kommandowagen der Wehrleitung angeführten bunten Zug entgegen. Knapp 3 Stunden später hatte das Tanklöschfahrzeug der Einheit Bockenau als letztes Fahrzeug die Strecke absolviert. Doch auch im Anschluss wurde im gesamten Dorf weiter gefeiert. Besondere Vorkommnisse gab es trotz der hohen Anzahl an Besuchern nicht. Chapeau!
Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die örtlichen Betriebe für das Aufstellen der Großfahrzeuge, den DRK Ortsverein Roxheim, die Feuerwehr Bockenau, die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen an der Nahe und die Freiwillige Feuerwehr Schloßböckelheim, die uns wieder hervorragend unterstützten! Weiterhin bedanken wir uns bei Zugmarschall Michael Immig und Ortsbürgermeister Helmut Schmidt für die gute Organisation und die leckere Verpflegung!
Text- und Bildquelle: Christian Burkard, Freiwillige Feuerwehr Waldböckelheim



