Unterstützung Rettungsdienst bei häuslichem Unfall in Waldböckelheim

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 24. Juni 2019 um 09:46 Uhr
Alarmierungsart: Funk
Einsatzart: TH1
Einsatzort: Waldböckelheim
Einsatzleiter: Gruppenführer Waldböckelheim 19
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim MTF

Weitere Kräfte: Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Zum zweiten Einsatz am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Waldböckelheim um 9.46 Uhr von der Leitstelle Bad Kreuznach über Funk angefordert.

In Waldböckelheim hatte sich ein häuslicher Unfall ereignet, zu dem auch der Rettungshubschrauber alarmiert wurde. Die Leitstelle forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an, da für den Notarzt des im Anflug auf Waldböckelheim befindlichen Rettungshubschraubers eine Transportmöglichkeit benötigt werde. Dieser wurde mittels Mannschaftstransportfahrzeug vom Landeplatz zur Einsatzstelle in der Nähe der Tankstelle gebracht. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte noch die Mitarbeiter des Rettungsdienstes mit Tragehilfe.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit