Flächenbrand beim Niederthäler Hof in Schloßböckelheim schnell gelöscht

  • Sponheim/Mandel: Gemeldeter Flächenbrand

    Datum: 8. November 2025 um 17:09 UhrAlarmierungsart: DME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02 (Fehlalarm)Einsatzort: Mandel, BetwegEinsatzleiter: Wehrführer SponheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

  • Spabrücken: Notfalltüröffnung

    Datum: 4. November 2025 um 18:50 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Spabrücken, SoonwaldblickEinsatzleiter: Wehrführer SpabrückenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken HLF […]

  • Hüffelsheim: Auslaufendes Scheibenwischwasser nach Kollision…

    Datum: 3. November 2025 um 16:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.02Einsatzort: Hüffelsheim, Brunnenstraße/KlostergasseEinsatzleiter: Gruppenführer Hüffelsheim 42Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Wallhausen: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 3. November 2025 um 16:01 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Wallhausen, PaierwegEinsatzleiter: Wehrführer WallhausenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF […]

Bildquelle: Mitarbeiter Niederthäler Hof

Datum: 28. Juni 2019 um 13:24 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1
Einsatzort: Schloßböckelheim, K 58 Ri. Niederthäler Hof
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Schloßböckelheim: FW Schloßböckelheim TSF
  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • FEZ Rüdesheim, FW Waldböckelheim LF 8/6, WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Zu einem Flächenbrand an der Kreisstraße 58 in die Nähe des Niederthäler Hofs wurde die Feuerwehr Schloßböckelheim am Freitagmittag um 13.24 Uhr gemeinsam mit der Stützpunktfeuerwehr aus Waldböckelheim und der Feuerwehreinsatzzentrale Rüdesheim alarmiert.

Als die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, brannten Gras und Gestrüpp auf rund 20 Metern Länge. Das Feuer hatte sich auch bereits auf bis zu vier Metern Höhe in den Steilhang unterhalb der Burgruine ausgebreitet. Mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeugs konnten die Einsatzkräfte unter Leitung des stellvertretenden Wehrführers Christian Burkard aus Waldböckelheim den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, benässte die Feuerwehr den angrenzenden Bereich großflächig mit dem Wasserwerfer.

Insgesamt waren 14 Einsatzkräfte der drei Wehren bis gegen 14 Uhr im Einsatz.

Aufgrund der aktuellen Wetterlage herrscht eine hohe Waldbrandgefahr, der Graslandfeuerindex des Deutschen Wetterdienstes weist für das Gebiet des Landkreises Bad Kreuznach ebenfalls die zweithöchste Gefahrenstufe 4 aus. Offenes Feuer und Grillen in freier Natur sind unbedingt zu vermeiden.