Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]
Weitere Kräfte: Landwirt mit Frontlader, Notfallmanager Deutsche Bahn, Polizei Bad Kreuznach
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rüdesheim wurden am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr zu einem Strohballenbrand in der Gemarkung Boos alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass rund 120 Strohballen in Brand geraten waren. Da sich der Haufen mit den brennenden Strohballen in unmittelbarer Nähe zur Bahnlinie Mainz-Saarbrücken sowie neben zwei weiteren Strohballenstapeln befand, wurde umgehend ein Löschangriff vorgenommen, um eine Brandausbreitung zu verhindern.
Mit mehreren C-Rohren wurden die Rundballen abgelöscht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung erfolgten die Löscharbeiten teilweise unter Atemschutz. Die Löschwasserversorgung wurde anfangs mit Tanklöschfahrzeugen im Pendelverkehr und im weiteren Verlauf über lange Wegstrecke sichergestellt, die aus der Nahe verlegt wurde.
Neben den bereits in der Erstalarmierung in den Einsatz gerufenen Feuerwehren aus Boos, Oberstreit, Waldböckelheim und einem Tanklöschfahrzeug aus Bockenau sowie der Wehrleitung, der Feuerwehreinsatzzentrale in Rüdesheim und der Führungsstaffel aus Hargesheim-Roxheim wurden weitere Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren aus Schloßböckelheim, Hüffelsheim und Niederhausen und ein weiteres Tanklöschfahrzeug aus Rüdesheim nachalarmiert. Da sich die Löscharbeiten bis in die Nacht zum Samstag hinzogen, wurden die Wehren aus Burgsponheim und Oberhausen/Nahe zur Ablösung der eingesetzten Kräfte alarmiert.
Wertvolle Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch zwei Landwirte aus Oberstreit und Weinsheim, die mit ihren Radladern das Brandgut auseinander zogen. Die Feuerwehr Rüdesheim stellte im Atemschutzbereitstellungsraum neue Atemschutzgeräte zur Verfügung und kümmerte sich gemeinsam mit der Hüffelsheimer Wehr um die Verpflegung der mehr als 60 Einsatzkräfte. Der ASB Bad Kreuznach war mit einem Bereitschafts-Rettungswagen vor Ort und stand für eventuelle medizinische Notfälle der Einsatzkräfte bereit. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn war ebenfalls vor Ort.
Durch die Einsatzleitung wurde über die Leitstelle eine KATWarn-Meldung herausgegeben, um die Bevölkerung von Boos und den umliegenden Gemeinden auf die Gefahr der Rauchentwicklung hinzuweisen.
Die Feuerwehr Boos übernahm bis zum Samstagmorgen die Brandwache. Als Brandursache konnte die Polizei Brandstiftung feststellen.
Bilder: Freiwillige Feuerwehr VG Rüdesheim und Freiwillige Feuerwehr Niederhausen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.