Oberhausen: Geplatztes Ventil sogt für vollgelaufenen Gewölbekeller

  • Meisenheim: Rauchentwicklung in einem Pflegeheim

    Datum: 20. Oktober 2025 um 13:35 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Brandeinsatz B3 > Brandeinsatz B3.01Einsatzort: Meisenheim, Hinter der HofstadtEinsatzleiter: Leitungsdienst VG Nahe-GlanEinheiten und Fahrzeuge: Führungsstaffel VG Rüdesheim: […]

  • Weinsheim: Verkehrsunfall auf der K98

    Datum: 17. Oktober 2025 um 08:58 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03Einsatzort: K 98, Weinsheim Ri SponheimEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe […]

  • Hargesheim: Notfaltüröffnung

    Datum: 17. Oktober 2025 um 03:49 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Hargesheim, HerrnackerEinsatzleiter: Gruppenführer Hargesheim-Roxheim 48Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim LF […]

Datum: 7. Januar 2023 um 17:06 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.09
Einsatzort: Oberhausen, Untere Kirchgasse
Einsatzleiter: Wehrführer Oberhausen/Nahe
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW Oberhausen TSF


Einsatzbericht:

Zu einem Wasserschaden wurde die Feuerwehreinheit Oberhausen an der Nahe am Samstagabend in die Unter Kirchgasse gerufen. Eine Hauseigentümerin informierte den Oberhausener Ortbürgermeister vorab, dass sich in ihrem Gewölbekeller Wasser angesammelt habe. Über eine Telefon- und SMS-Kette wurde die Mannschaft alarmiert.

Wehrführer B. Thilo Wolf informierte in seinem Einsatzbericht wie folgt: Die Lageerkundung vor Ort ergab, dass der Keller ca. 15 Zentimeter hoch unter Wasser in stand. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe am tiefsten Punkt im Sickerschacht, begannen damit, das Wasser aus dem Keller zu pumpen und betrieben auch Ursachenforschung. Zudem kontrollierten sie, ob es einen Wassereintritt in Boden und Mauerwerk gab.

Das geplatzte Ventil der Wasserzuleitung des Brunnens am Dorfplatz konnte erfolgreich provisorisch repariert werden. Nach mehrmaligem Auspumpen des Kellerraums konnten die sechs ausgerückten Kräfte den Einsatz schließlich nach knapp drei Stunden beenden.