Eine frostige Nacht für die Winzer und eine kurze Nacht für die Feuerwehr Traisen

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 3. April 2022 um 03:20 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02 (Fehlalarm)
Einsatzort: Traisen, Gemarkung Mehltäsch
Einsatzleiter: Wehrführer Traisen
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Traisen: FW Traisen TSF-W


Einsatzbericht:

„Flächenbrand in der Gemarkung Mehltäsch Richtung Norheim!“ lautete die Alarmmeldung der alarmierenden Leitstelle für die Feuerwehr Traisen in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3:20 Uhr.

Einen Flächenbrand konnten die ausgerückten Kräfte um Wehrführer Uwe Henn nicht finden – dafür aber zahlreiche Frostfackeln, die von den Winzern zum Schutz ihrer Reben und Blüten in den Weinbergen angezündet wurden. Wie bereits im April 2020, als um Ostern ähnlich eisige Temperaturen herrschten, nahmen Anwohner die brennenden Fackeln als Flächenbrand wahr. 

Für die Kameraden aus Traisen ging es nach der Erkundung rasch zurück in die hoffentlich noch nicht ausgekühlten Betten.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit