Brennt es heute öfter als früher in Feld und Wald? Ein Rückblick in die Vergangenheit kann eine mögliche Antwort geben

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

„Hier Leitstelle Kreuznach! Einsatz für die alarmierten Kräfte! Flächenbrand!“: Für die Wehren im Landkreis Bad Kreuznach ist diese Alarmdurchsage aus den Funkmeldeempfängern in diesen Tagen absolut nichts Ungewöhnliches. Täglich, wenn nicht sogar mehrmals am Tag, rücken die Landkreis-Wehren von Planig bis Kirn und von Warmsroth bis Jeckenbach zur Bekämpfung von Flächenbränden aus. Auch in unserer Verbandsgemeinde sind die Feuerwehreinheiten seit gut drei Wochen gefordert und haben so manches Feuer gelöscht und eine Brandausbreitung verhindern können.

In den letzten Tagen kam immer wieder die Frage auf, ob es heutzutage öfter in Feld und Wald brennt als noch vor 20 oder 30 Jahren. Die Antwort auf die Frage ist nicht ganz einfach mit Ja oder Nein zu beantworten. „Gefühlt“ brannte es auf Felden und in Wäldern in den letzten drei Jahren schon häufig in den heißen Sommerwochen, vielleicht auch mehr als in den Jahren 2005 bis 2017. Nicht in Vergessenheit geraten wird da der große Wald- und Flächenbrand in Limbach Ende Juli letzten Jahres, der in seiner Dimension sicherlich alles bisher Dagewesene im Landkreis Bad Kreuznach in den „Rauchschatten“ stellen dürfte.

Unser Pressesprecher Rouven Ginz hat heute Abend mal sein Pressearchiv, das bis ins Jahr 1962 zurückreicht, durchstöbert und dabei die ein oder andere Pressberichterstattung der lokalen Zeitungen zu Flächen- und Waldbränden gefunden. Sicherlich sind hier nicht alle Einsätze erfasst, aber auf jeden Fall die, zu denen die Allgemeine Zeitung und der Oeffentliche Anzeiger seinerzeit berichteten.

Wir haben die vorhandenen Berichte zu entsprechenden Ereignissen seit Beginn der Aufzeichnungen, die bis Mitte der 2000er Jahre noch mit Schere, UHU und Prittstift mehr oder weniger feinsäuberlich auf DIN A4-Papier und in Prospekthüllen erfolgte, als kleine Fotodokumentation beigefügt und wünschen viel Spaß dabei, sich beim Lesen ein eigenes Bild davon zu machen, ob es heute öfter als früher in Feld und Wald brennt.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit