Ausbildung: Aus der Nahe bis zur Burg – Feuerwehren fördern Löschwasser über lange Strecke mit großem Höhenunterschied

Die Ortsgemeinde Schloßböckelheim besteht aus drei Ortsteilen. Der hoch gelegene Ortsteil „Schloß“ liegt auf rund 200, der Fluss „Nahe“ auf rund 130 Höhenmetern.

Die Sicherstellung einer Löschwasserversorgung aus der Nahe mit Grundlagenermittlung für die Positionierung notwendiger Verstärkerpumpen sowie die so wichtige Maschinistenfortbildung waren die definierten Übungsziele einer von der Wehrleitung der Verbandsgemeinde anberaumten Ausbildungsveranstaltung für die Einheiten Boos, Oberstreit, Schloßböckelheim und Waldböckelheim am vergangenen Samstag.

Wichtige Erkenntnisse zur Positionierung der letztlich erforderlichen Pumpen sowie der Verlegung der über 900 Meter Schlauchleitung mit teils erheblichen Anstiegen – unter Berücksichtigung verschiedener Strahlrohre mit wechselnden Durchflussmengen sowie Einsatz eines leistungsfähigen Werfers – wurden von der Übungsleitung um Wehrleiter Christian Vollmer und Alarm- und Einsatzplaner Christian Burkard mitgenommen und werden nun in entsprechende Pläne umgesetzt. Alle beteiligten Einheiten erhalten Pläne auf die Fahrzeuge, um im Falle des Falles u. a. direkt ihren eingezeichneten Standort anfahren zu können. Die Übungsleitung dankte allen Feuerwehrangehörigen für die Bereitschaft am Samstagnachmittag.

Für leckeres Grillgut und kalte Getränke sorgten im Anschluss die Aktiven der Schloßböckelheimer Einheit um Volker Walg. Nach rund vier Stunden endete die Ausbildungsveranstaltung bei bestem Wetter.

Text- und Bildquelle: Christian Vollmer, Wehrleiter Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit