Dampf durch geplatzten Kühler irritiert und sorgt für Alarmierung der Feuerwehr

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 8. Dezember 2022 um 14:19 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.03 (Fehlalarm)
Einsatzort: B 41, AS Roxheim/Rüdesheim -> Birkenfeld
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Einsatzgruppe DLZ
  • Feuerwehr Rüdesheim
  • Feuerwehr Waldböckelheim
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim


Einsatzbericht:

Kleine Ursache, viele Aktive alarmiert: Der geplatzte Kühler an einem Pkw sorgte am Donnerstagnachmittag für eine Rauchentwicklung auf der B 41 kurz hinter der Anschlussstelle Rüdesheim/Roxheim in Fahrtrichtung Birkenfeld.

Die Besatzung eines Rettungsdienst-KTW vermutete beim Passieren des Havaristen auf der B 41 bei Rüdesheim einen Pkw-Brand und verständigte die zuständige Leitstelle in Bad Kreuznach. Während die Feuerwehren aus Rüdesheim und Waldböckelheim alarmiert wurden, stellte die KTW-Besatzung fest, dass es sich lediglich um einen geplatzten Kühler handelte, der vom Fahrer mit Wasser befüllt wurde – was schließlich zu einer Dampfentwicklung führte.

Für die sechs Dutzend in den Einsatz alarmierten Aktiven der beiden Stützpunktwehren hieß es bereits mit der Alarmdurchsage: „KEIN EINSATZ!“.

Zum Verständnis: Im Bereich der vierspurigen B 41 alarmieren wir gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Bad Kreuznach zwischen den Anschlussstellen Bad Kreuznach-Winzenheim und Waldböckelheim-Ost immer zwei Einheiten parallel, damit aufgrund des fehlenden Standstreifens eine zügige Erreichbarkeit der Einsatzstelle ohne Wenden und gegenläufige Anfahrt erfolgen kann.