
Die Herbstzeit ist in unserer Region die Zeit der Traubenlese. Waren früher dutzende Lesehelfer mit der Ernte der Weintrauben in den Weinbergen beschäftigt, übernehmen diese Aufgabe heute Traubenvollernter. Für die Kids der Rüdesheimer Feuersalamander, der Vorbereitungsgruppe unserer Feuerwehr, gehören die gigantischen Maschinen im Wert eines Einfamilienhauses in den Weinbergen im Rüdesheimer Rosengarten zurzeit zum Alltag.
Doch wie kommen der Traubensaft und der Wein eigentlich in die Flasche? Diese Frage beschäftige unsere Bambinifeuerwehr. Winzermeister und Feuerwehrmann Uwe Bäder kann diese Frage praktisch am besten beantworten und lud die Kinder zu einer klassischen Weinlese im heimischen Weingut ein.
Gemeinsam wanderten die kleinen Feuersalamander in Begleitung von Bambini-Leiterin Constanze Klein und beiden Betreuern Achim Baumann und Martin Hentschel zum Weingut Gernot Bäder & Sohn an den Hargesheimer Pfad. Dort angekommen ging es gleich zur Sache. Ausgerüstet mit Scheren und Eimern schnitten die Kinder die Rappen mit den reifen Weintrauben im Weinberg ab. Die Kinder hatten viel Spaß bei der Weinlese, waren aber auch überrascht, wieviel Arbeit die Ernte der Trauben doch ist.
Nachdem mehrere Eimer mit Trauben gefüllt waren, brachten die Kids die geernteten Trauben in die Kelterhalle. Dort zeigte Winzermeister Uwe Bäder, was in der Kelter mit den gelesenen Trauben passiert. Die Kinder nahmen natürlich eine Kostprobe vom Most der gepressten Tauben. Danach erläuterte der erfahrene Winzer die weiteren Arbeitsschritte bis zum Abfüllen des kostbaren Rebensaftes in die Flaschen und Fässer.
Zum Abschluss des aufregenden Nachmittages servierte Uwe Bäder den helfenden Weinlesegästen leckeren Traubensaft. So frisch gestärkt traten die Kids den Heimweg an.
Bildquelle: Martin Hentschel, Achim Baumann
Text: Rouven Ginz





