Herbstfest bei der Feuerwehr Schloßböckelheim

Zu ihrem traditionellen Herbstfest lud die Feuerwehr Schloßböckelheim am Abend des Tages der Deutschen Einheit in die Gemeindehalle ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung gerne und ließen sich die herzhaften Haxen, die außen knusprig und innen zart waren, sowie die leckeren Leberknödel mit Kartoffelpüree schmecken.

Zuvor freute sich Wehrführer Volker Walg anlässlich des offiziellen Teils, den VG-Bürgermeister Markus Lüttger, Ortsbürgermeister Hartwig Suhr und Wehrleiter-Stellvertreter Rouven Ginz begrüßen zu können. Einen herzlichen Willkommensgruß richtete Volker Walg an Alt-Ortsbürgermeister Friedel Singer.

Ortsbürgermeister Hartwig Suhr nahm das Herbstfest zum Anlass, der aktiven Feuerwehr von Schloßböckelheim für ihr ganzjähriges Engagement in der Gemeinde für die Gemeinde auch außerhalb der Einsätze seinen herzlichsten Dank auszusprechen.

Bürgermeister Markus Lüttger schloss sich den Worten von Hartwig Suhr an und freute sich, dass der 94-jährige Friedel Singer ebenfalls zu seiner Feuerwehr gekommen war. Im Anschluss beförderte er den Feuerwehrmann-Anwärter Julius Ritter nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung zum Feuerwehrmann. Für Uwe Nenninger hatte der Bürgermeister nicht nur die Beförderung zum Oberlöschmeister mitgebracht, sondern auch das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der VG Rüdesheim. Markus Lüttger dankte Uwe Nenninger herzlich für sein langjähriges Engagement.

Im März dieses Jahres wählten die Aktiven der Schloßböckelheimer Wehr Volker Walg erneut zu ihrem Wehrführer. Anlässlich des Herbstfestes ernannte ihn Bürgermeister Markus Lüttger für weitere zehn Jahre zum Wehrführer und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss feierten die Gäste ein schönes Herbstfest, mit dem die Feuerwehr Schloßböckelheim einmal mehr unter Beweis gestellt hat, dass sie nicht nur für den örtlichen Brandschutz, sondern auch für gesellige Feste und die Dorfgemeinschaft steht.

Text und Bilder: Rouven Ginz