Grundausbildung Teil 2 am Ausbildungsstandort Rüdesheim

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Der dritte Block der Grundausbildung Teil 2, die auf Verbandsgemeindeebene durchgeführt wird, fand am vergangenen Samstag am Ausbildungsstandort Rüdesheim statt. Dieses Mal stand die technische Hilfeleistung auf dem Ausbildungsplan.

Wehrleiter-Stellvertreter Rouven Ginz konnte am Morgen gemeinsam mit den Ausbildern Patric Seefeldt (FW Rüdesheim) und Peter Jörg und Marius Knepper (FW Spabrücken) 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. An drei Ausbildungsstationen wurden die Lernziele „Bewegen von Lasten“ unter Anwendung von Hebekissen und Mehrzweckzug sowie „Rettung aus Höhen und Tiefen“ über die schiefe Ebene zur Rettung verletzter Personen geübt. Dabei wurden auch die Sonderfahrzeuge „RW 1“ und „MZF 3-TH“ vorgestellt.

Nach dem Mittagessen, das ebenso wie das Frühstück von Aktiven der Rüdesheimer Wehr zubereitet wurde, erläuterten die Ausbilder die Vorgehensweise bei Verkehrsunfällen und zeigten verschiedene Möglichkeiten zur Fahrzeugstabilisierung.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit