Gemeinschaftsübung: Sanierungsgebäude bietet gute Möglichkeiten, die Menschenrettung und Brandbekämpfung zu trainieren

Eine gemeinsame Einsatzübung führten jüngst die Freiwilligen Feuerwehren Mandel und Rüdesheim in einem freistehenden Einfamilienhaus durch. Das Gebäude am nordwestlichen Ortsrand von Mandel, in dem aktuell Sanierungsarbeiten stattfinden, bot die ideale Kulisse für ein realitätsnahes Übungsszenario.

Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Inneren des Hauses erkennbar. Bei seiner Erkundung konnte der Gruppenführer aus Mandel einen Zugang an der Seite des Gebäudes feststellen. Die Einheit Mandel begann unmittelbar mit der Personensuche im Gebäude, während die Kameradinnen und Kameraden aus Rüdesheim kurz darauf zur Unterstützung eintrafen.

Eine Übungsteilnehmerin lieferte bei der Befragung durch den Gruppenführer eine entscheidende Zusatzinformation: Vier Personen werden noch im Gebäude vermisst! Daraufhin rückten zwei weitere Atemschutztrupps zur Menschenrettung vor. Bereits nach wenigen Minuten konnten die ersten „Vermissten“, gemimt durch Dummys, ins Freie gebracht werden.

Doch das Szenario nahm eine weitere Wendung: Durch den ausgedehnten „Brand“ und die anhaltende Trockenheit kam es zu einem Flächenbrand hinter dem Gebäude. Um ein Übergreifen der Flammen auf ein Nachbargebäude zu verhindern, wurde eine sogenannte Riegelstellung errichtet und parallel die Brandbekämpfung auf der betroffenen Wiesenfläche eingeleitet.

In der anschließenden Nachbesprechung wurden die einzelnen Einsatzphasen detailliert analysiert. Die Übungsleiter Jörn Trautmann und Darius Markgraf zogen ein positives Fazit. „Alle vermissten Personen wurden zügig gefunden und gerettet und auch der Flächenbrand konnte erfolgreich eingedämmt werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten Rüdesheim und Mandel hat gut funktioniert. Jede Übung ist ein Schritt zu mehr Routine und weniger Risiko.“, so Darius Markgraf.

Danach stand das kameradschaftliche Miteinander im Vordergrund: Bei kühlen Getränken und Gegrilltem ließen die Einsatzkräfte den Abend ausklingen. Eine besondere Überraschung bereitete eine Nachbarin, die spontan zwei frisch zubereitete Salate vorbeibrachte, wofür sich die Aktiven herzlich bedankten.

Textquelle: Darius Markgraf/Rouven Ginz

Bildquelle: Darius Markgraf/Jörn Trautmann