
Menschen, die ihren Lebensabend gerne selbstbestimmt und mit einer betreuenden Unterstützung verbringen möchten, können seit 15 Jahren in Rüdesheim heimisch werden. Unmittelbar neben dem DRK Seniorenzentrum, in der Henry-Dunant Straße 1, befindet sich ein Gebäude mit 24 barrierefreien und seniorengerechten Mietwohnungen.
In der vergangenen Woche erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner Besuch von einem Team der Rüdesheimer Feuerwehr. Nicht aber, weil es bei ihnen brannte. Ganz im Gegenteil: Im Rahmen einer Brandschutzausbildung bereitete die Feuerwehr die rüstigen Seniorinnen und Senioren auf den Fall vor, dass es im Betreuten Wohnen zu einem Brandereignis kommt.
Die Initiative für die Ausbildungsveranstaltung kam von Jürgen Krüger, langjähriger Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rüdesheim und seit einigen Jahren Bewohner des Betreuten Wohnens. Im persönlichen Gespräch mit Wehrführer Martin Barth und den beiden Ausbildern Niklas Köller und Tim Pleines stellte Jürgen Krüger seine Ideen vor und die Feuerwehrmänner waren sofort Feuer und Flamme.
Die sehr interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer hielten für die Ausbilder einige Fragen parat, etwa wie sie sich verhalten sollen, wenn in der eigenen Wohnung ein Feuer ausgebrochen ist. Tim Pleines und Niklas Köller gaben wichtige Tipps und Hinweise, wie sich die Bewohnerinnen und Bewohner je nach Lage des Brandes am besten in Sicherheit bringen können. Beispielsweise kann es Sinn machen, die Wohnungstür geschlossen zu halten und sich am Fenster oder Balkon bemerkbar zu machen, wenn es im Hausflur brennt, die eigene Wohnung aber zum Glück nicht verraucht ist.
Die Damen und Herren wissen nun auch, dass es keine gute Idee ist, brennendes Fett in einem Topf in der Küchenzeile mit Wasser zu löschen. Besser ist es, den Topf mit einem Deckel vorsichtig abzudecken und die Flammen zu ersticken. Wichtig war den Ausbildern auch die Sensibilisierung der Senioren, im Zweifelsfall immer den Notruf 112 abzusetzen und die Feuerwehr zu alarmieren.
Zum Abschluss der kurzweiligen Ausbildung nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, unter fachlicher Anweisung Niklas Köller und Tim Pleines die richtige Handhabung von Feuerlöschern zu trainieren. Dass bei der Bekämpfung eines Brandes auch ein Rollstuhl oder ein Rollator keine Hindernisse darstellen, bewiesen die Senioren mit schnellen und gezielten Löscheinsätzen.
DRK-Mitarbeiterin Angelika Seckler dankte der Rüdesheimer Feuerwehr für die lehrreiche Ausbildung und Jürgen Krüger für die Organisation des Nachmittags.
Text- und Bildquelle: Rouven Ginz





