Update Hilfeleistungseinsatz Landkreis Ahrweiler: Einen Kleinbrand löschen, IBC-Container mit Frischwasser füllen und einfach nur zuhören

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 1. August 2021 um 05:30 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Einsatzart: Sondereinsatz S1
Einsatzort: Schuld, LK Ahrweiler
Einsatzleiter: Wehrführer Norheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF
  • Feuerwehr Sankt Katharinen
  • Feuerwehr Wallhausen: FW Wallhausen MTF


Einsatzbericht:

Im täglichen Wechsel sind weiterhin Feuerwehreinheiten aus den fünf Verbandsgemeinden des Landkreises Bad Kreuznach in der schwer von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gemeinde Schuld im Einsatz. Zusammen mit einem Trupp der Feuerwehr Stadt Bad Kreuznach, die rund um die Uhr mit einem TLF 24/50 vor Ort sind, stellen die Einsatzkräfte den Grundschutz in Schuld und den umliegenden Ortschaften sicher und greifen den Bürgern in vielen Bereichen unterstützend unter die Arme.
 
Seit heute Morgen um 6.30 Uhr befinden sich elf Aktive der Freiwillige Feuerwehr Norheim und der Feuerwehreinheit St. Katharinen unter der Führung von Jens Kaffine und Michael Petermann mit einem MLF, einem MTF und einem KdoW im 24-stündigen Einsatz. So wurden im Laufe des Tages zusammen mit dem Kreuznacher Team IBC-Tanks mit Frischwasser gefüllt, Aggregate von einem zum anderen Haus transportiert und ein Kleinbrand gelöscht.
 
Und noch eine ganz wichtige Aufgabe übernehmen die Feuerwehrleute von der Nahe an der Ahr: Sie sprechen mit den Betroffenen, halten mal eine Hand und hören einfach nur zu. Das tut den Bürgern merklich gut und beruhigt sie auch ein Stück.
 
Vielen Dank an alle eingesetzten Feuerwehrleute und Helfer!
Wir berichten weiter.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit