Unterstützung Rettungsdienst in Spabrücken – Mann stürzt in der Nacht vom Balkon und verletzt sich schwer

  • Sponheim/Mandel: Gemeldeter Flächenbrand

    Datum: 8. November 2025 um 17:09 UhrAlarmierungsart: DME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02 (Fehlalarm)Einsatzort: Mandel, BetwegEinsatzleiter: Wehrführer SponheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

  • Spabrücken: Notfalltüröffnung

    Datum: 4. November 2025 um 18:50 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Spabrücken, SoonwaldblickEinsatzleiter: Wehrführer SpabrückenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken HLF […]

  • Hüffelsheim: Auslaufendes Scheibenwischwasser nach Kollision…

    Datum: 3. November 2025 um 16:13 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1 > Gefahrstoffeinsatz G1.02Einsatzort: Hüffelsheim, Brunnenstraße/KlostergasseEinsatzleiter: Gruppenführer Hüffelsheim 42Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim […]

  • Wallhausen: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 3. November 2025 um 16:01 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Wallhausen, PaierwegEinsatzleiter: Wehrführer WallhausenEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Wallhausen: Feuerwehr Wallhausen HLF […]

Datum: 19. Juli 2018 um 01:55 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: TH1
Einsatzort: Spabrücken, Schlossweg
Einsatzleiter: Wehrführer Spabrücken
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken MTF, FW Spabrücken MZF 3-TH, FW Spabrücken TLF 16/25
  • FEZ Rüdesheim, Wehrleitung

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 134/2018

In der Nacht zum Donnerstag stürzte ein Mann im Spabrücker Schlossweg vom Balkon im ersten Obergeschoss eines Hauses und zog sich dabei schwere Verletzungen an den Beinen und am Kopf zu.

Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und dem Notarzt wurde die Feuerwehr Spabrücken gegen zwei Uhr zur Ausleuchtung der Einsatzstelle und Tragehilfe alarmiert.
Als die Feuerwehr kurz nach dem Alarm mit elf Einsatzkräften an der Einsatzstelle ankam, lag der Patient verletzt in unwegsamem Gelände im Garten. Da der Rettungsdienst noch nicht vor Ort war, übernahmen Ersthelfer der Feuerwehr die Erstversorgung des Patienten vor.

Nach dem Ausleuchten der Absturzstelle im Garten hinter dem Haus konnte der Verletzte vom Rettungsdienst und dem Notarzt stabilisiert werden. Die Einsatzkräfte trugen den Patienten aus dem Garten in den Hof, wo er auf die Trage mit Vakuummatratze umgebettet wurde. Da die Zufahrt zu dem Haus sehr schlecht und weit war, half die Feuerwehr beim Transport der Trage zum Rettungswagen.
Gegen drei Uhr konnten die Kräfte um Einsatzleiter Heiko Zuck wieder einrücken.