Überörtliche Hilfeleistung nach Unwetter in der Südwestpfalz

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 18. Mai 2024 um 00:17 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME
Einsatzart: Sondereinsatz S4
Einsatzort: Zweibrücken
Einsatzleiter: BKI Stadt Zweibrücken
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken MZF 3-TH
Weitere Kräfte: Brand- und Katastrophenschutzinspektion Landkreis Bad Kreuznach, Feuerwehren aus dem Landkreis Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Langanhaltender Dauerregen versursachte im südlichen Rheinland-Pfalz große Schäden durch Überflutungen.

Angehörige der Feuerwehreinheit Spabrücken/Hergenfeld unterstützten mit dem MZF 3-TH und der DIA-Pumpe des Landkreises seit der Nacht auf Samstag mit definierter, vorgeplanter Einsatzkomponente gemeinsam mit anderen Kräften aus unserem Landkreis in der Südwestpfalz.

Texxt: Christian Vollmer, Wehrleiter Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Bildquelle: Dirk Zimmermann, Feuerwehr Spabrücken/Hergenfeld