Rüdesheim: Silvestervandalismus an der VG-Halle

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 2. Januar 2024 um 11:00 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1
Einsatzort: Rüdesheim, VG-Halle
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim TLF 24/50
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: VG-Hausmeister


Einsatzbericht:

Denjenigen, die sich noch immer wundern, warum rund um Rüdesheim seit Jahren regelmäßig die Einsatzzahlen steigen, sei gesagt: Je größer die Einwohnerzahl ist, desto größer ist auch die Anzahl derer, deren Intelligenzquotient einem Feuerlöscher gleicht. Wird im beschaulichen Spall eine abgebrannte Feuerwerksbatterie mit einem Eimer Wasser von den Bürgern gelöscht, lässt der verantwortungslose Vorstadtbewohner seinen Müll einfach brennend liegen. Folge: Der besorgte Nachbar ruft die Feuerwehr zum Löschen. Ein weiteres gutes – nein, ganz im Gegenteil – eher bedenkliches und trauriges Beispiel ist der Vandalismus, der in der Silvesternacht von vermutlich geisteskranken Vollidioten an der Rüdesheimer VG-Halle verursacht wurde.

Anders lässt es sich nicht erklären, dass es rund um die Turnhalle sprichwörtlich aussah „wie Sau“. Die Eingangsbereiche wurden durch einen abgedrückten Feuerlöscher versaut, Feuerwerksreste säumten die Freiflächen. Widerlich!

Für die Hausmeister der VG Rüdesheim bot sich dieses Bild am ersten Arbeitstag nach dem Jahreswechsel. Mit Unterstützung der Feuerwehreinheit Rüdesheim, die mit vier Aktiven und dem TLF 24/50 anrückte, konnte die Mannschaft um Kai Fröhlich die Schweinerei beseitigen. Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft.

Bildquelle: Kai Fröhlich

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit