Rauchwarnmelder und aufmerksame Nachbarn retten Frau bei Matratzenbrand in Duchroth das Leben

  • Wallhausen: Notrufmeldung über eCall

    Datum: 27. April 2025 um 12:25 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03 (Fehlalarm)Einsatzort: Wallhausen, K46/K47 Ri. WindesheimEinsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: […]

  • Hargesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 25. April 2025 um 10:57 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01 (Fehlalarm)Einsatzort: Hargesheim, BergwegEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW […]

  • Weinsheim: Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter

    Datum: 21. April 2025 um 23:19 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.08Einsatzort: Weinsheim, HundsgasseEinsatzleiter: Wehrführer WeinsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Kreuznach LB Nord: […]

  • Norheim: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 19. April 2025 um 16:15 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: NorheimEinsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF […]

Datum: 10. Mai 2022 um 21:59 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.04
Einsatzort: Duchroth, Naheweinstraße
Einsatzleiter: Wehrführer Duchroth
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Duchroth: FW Duchroth KTLF, FW Duchroth MTF
  • Feuerwehr Niederhausen: FW Niederhausen TSF-W
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Mehrere Schutzengel hatte die Bewohnerin eines Hauses am späten Dienstagabend in der Naheweinstraße in Duchroth. Eine Heizdecke hatte nach Auskunft des örtlichen Wehrführers Sören Herrmann eine Matratze in Brand gesetzt. Durch das laute Piepsen von Rauchwarnmeldern und beißenden Brandgeruch wurden drei Nachbarn auf den Brand aufmerksam. Während zwei Nachbarn in das Haus gingen, die Frau auf den Brand aufmerksam machten und die Flammen löschten, setzte eine weitere Nachbarin umgehend den Notruf ab. Aufgrund der präzisen Notrufmeldung entsandte die Leitstelle in Bad Kreuznach neben der Feuerwehr auch einen Rettungswagen zur Einsatzstelle.

Beim Eintreffen der Duchrother Wehr hatten die beiden Nachbarn bereits alle Fenster geöffnet. Durch die Feuerwehr wurde die Frau nach draußen gebracht und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Da auch alle drei Ersthelfer dem Rauch ausgesetzt waren, wurden sie ebenfalls vom Rettungsdienst untersucht. Bis auf die Bewohnerin, die mit Verdacht auf Rauchvergiftung in eine Klinik gebracht wurde, blieben die drei Nachbarn unverletzt. Die vom Einsatzleiter nachgeforderte Einheit aus Niederhausen kontrollierte die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera und belüftete die Wohnung. Für die 16 eingesetzten Kräfte aus Duchroth, Niederhausen und der FEZ Rüdesheim endete der Einsatz nach rund 90 Minuten.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit