Nachbar löscht brennenden Opel mit zwei Feuerlöschern

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 4. August 2019 um 22:32 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2
Einsatzort: Waldböckelheim, Marienpforter Hof
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim MTF, FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • FEZ Rüdesheim, FW Waldböckelheim LF 8/6, WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Ein Opel Astra brannte am späten Sonntagabend auf dem Marienpforter Hof in der Waldböckelheimer Gemarkung.

Aus unbekannter Ursache hatte das Fahrzeug im Motorraum zu brennen begonnen. Durch den Knall eines geplatzten Reifens wurde ein Nachbar geweckt und auf das Feuer aufmerksam. Mit zwei Feuerlöschern löschte der Mann die Flammen und verhinderte durch sein schnelles Handeln einen Vollbrand des Fahrzeugs und ein Übergreifen auf einen weiteren Pkw.

Für die mit drei Fahrzeugen angerückte Feuerwehr Waldböckelheim beschränkten sich die notwendigen Maßnahmen auf das Öffnen der Motorhaube sowie Nachlöscharbeiten und Kontrolle des Fahrzeugs mit der Wärmebildkamera. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.