Brennende Absauganlage in Bockenauer Industrieunternehmen

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 5. August 2019 um 22:44 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2
Einsatzort: Bockenau, Waldböckelheimer Straße
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Allenfeld: FW Allenfeld TSF
  • Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau LF 8/6, FW Bockenau MTF, FW Bockenau TLF 24/50
  • Feuerwehr Sponheim: FW Sponheim TSF
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • FEZ Rüdesheim, WL VG Rüdesheim KdoW, WLST 2 mit Privat-Pkw

Einsatzbericht:

Eine brennende Absauganlage in einem Bockenauer Industrieunternehmen rief am späten Montagabend die Feuerwehren aus Bockenau, Allenfeld, Sponheim sowie die Teams von Feuerwehreinsatzzentrale und Führungsstaffel mit der Wehrleitung auf den Plan.

Um 22.44 Uhr löste die Leitstelle den Alarm für die Wehren aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Mitarbeiter den Brand bereits mit drei Feuerlöschern gelöscht.
Durch die Feuerwehr Bockenau erfolgte im Anschluss die beschädigungsfreie Demontage der Anlage und deren Verrohrung. Nach Ausräumen verbrannter Feststoffe sowie kurzen Nachlöscharbeiten und Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz nach einer guten Stunde beendet werden. Die Wehren aus Allenfeld und Sponheim standen mit weiteren Atemschutzgeräteträgern in Bereitstellung, mussten aber nicht eingreifen.