Mülltonnenbrand in Rüdesheim

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 2. April 2019 um 15:40 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1
Einsatzort: Rüdesheim, Ludwig-Erhard-Straße
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim LF 16/12
  • Einsatzgruppe VG-Verwaltung mit MTF, FEZ Rüdesheim, WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Zu einem Mülltonnenbrand wurde die Feuerwehr Rüdesheim am Dienstagnachmittag gegen 15.40 Uhr in die Ludwig-Erhard-Straße alarmiert. In der Notrufmeldung wurde mitgeteilt, dass die Flammen auf das Haus überzugreifen drohten.

Als Wehrleiter Christian Vollmer drei Minuten nach dem Alarm an der Einsatzstelle eintraf, hatte ein Nachbar, der den Brand entdeckt und den Notruf abgesetzt hatte, die beiden Mülltonnen mit Gießkannen bereits erfolgreich abgelöscht. Das bereits auf der Anfahrt befindliche Löschgruppenfahrzeug konnte die Alarmfahrt abbrechen. Bis auf eine rußgeschwärzte Fassade und zwei geschmolzene Müllbehälter ist dank des umsichtigen und schnellen Eingreifens des Nachbarn kein größerer Schaden entstanden.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit