Mandel: Erfahrene Ersthelfer versorgen drei verletzte Fahrzeuginsassen nach Verkehrsunfall auf der K50

Datum: 1. April 2025 um 18:13 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03
Einsatzort: K50 zwischen Mandel und Weinsheim
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Mandel: FW Mandel MTF, FW Mandel TSF
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim MTF 1, FW Rüdesheim MZF 3, FW Rüdesheim RW 1
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber Christoph 66


Einsatzbericht:

Drei junge Erwachsene wurden am Dienstagabend bei einem Verkehrsunfall zwischen Mandel und Weinsheim verletzt. Wie die Polizei Bad Kreuznach in ihrer Pressemitteilung berichtet, befuhren sie gegen 18:10 Uhr mit einem Renault Clio die K50 aus Mandel kommend in Richtung Weinsheim. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der 18-jährige Pkw-Fahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Folge.

Mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall, Person schwer eingeklemmt“ wurden die Feuerwehren aus Mandel und Rüdesheim gemeinsam mit dem Rettungsdienst, einem Rettungshubschrauber und der Polizei alarmiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Mandel an der Einsatzstelle eintrafen, hatten der Fahrer und sein Beifahrer den verunfallten Kleinwagen bereits leicht verletzt verlassen können. Die noch auf der Rücksitzbank befindliche und verletzte Mitfahrerin versorgten zu diesem Zeitpunkt ein in Mandel wohnender Notfallsanitäter und ein weiterer Sanitäter des DRK. Kurz darauf traf die Stützpunktfeuerwehr Rüdesheim an der Einsatzstelle ein, zeitgleich landete der Rettungshubschrauber Christoph 66 (RTH) auf einem Acker unweit der Unfallstelle.

Die Feuerwehren bereiteten aufgrund der ersten Lagemeldung der erfahrenen Ersthelfer die technische Rettung zur Befreiung der Patientin vor, stabilisierten das Unfallfahrzeug und stellten den Brandschutz sicher. Schlussendlich konnte die junge Frau in Abstimmung mit dem Notarzt des RTH mit Unterstützung der Feuerwehr auf einem Rettungsbrett aus dem Fond des Clio befreit werden. An den Rettungs- und Bergungsmaßnahmen waren unter der Einsatzleitung von Christian Vollmer rund 35 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei beteiligt.

Alle drei Insassen wurden laut Polizeibericht aufgrund ihrer Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Am Fahrzeug entsteht wirtschaftlicher Totalschaden. Die Kreisstraße musste für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt werden.

Textquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim/Polizei Bad Kreuznach

Bildquelle: Rouven Ginz, Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Presseberichte:

Quelle: Allgemeine Zeitung
Quelle: Oeffentlicher Anzeiger

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit