
Datum: 2. April 2025 um 13:25 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02
Einsatzort: Norheim, L235 Ri. Bad Münster am Stein-Ebernburg
Einsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44
Einheiten und Fahrzeuge:
- Einsatzgruppe DLZ
- Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF, FW Norheim MTF
- Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim HLF 10, FW Rüdesheim TLF 24/50
- Feuerwehr Traisen: FW Traisen TSF-W
- Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10
- FEZ Rüdesheim
- Wehrleitung VG Rüdesheim
Einsatzbericht:
Wer sich ein wenig mit dem Wetter beschäftigt, wird feststellen, dass es in den ersten Monaten des Jahres 2025 deutlich weniger geregnet hat als erwartet. Das hat auch Auswirkungen auf die Vegetation. Die Forstämter im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz informierten in den vergangenen Tagen, dass neben dem wenigen Regen auch die Sonne und hohe Temperaturen die Bodenoberfläche zusätzlich austrocknen. Zudem ziehen die Bäume in der jetzigen Vegetationsphase das Wasser aus dem Boden in die Stämme hoch. Kommt dann noch Wind wie am heutigen Mittwoch dazu, ist es wenig verwunderlich, dass der Deutsche Wetterdienst für unsere Region derzeit für den Waldbrand- und den Graslandfeuerindex jeweils die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgibt.
Nachdem es Anfang März bei Spabrücken zu einem kleineren Flächenbrand kam, wurden die Feuerwehren im Ausrückebereich Rüdesheim am frühen Nachmittag zu einem Vegetationsbrand bei Norheim alarmiert. „Brennender Baumstumpf an der L235 zwischen Norheim und Bad Münster“ lautete die Meldung eines Notrufteilnehmers, der um 13:25 Uhr für die Alarmierung der Feuerwehren aus Norheim und Rüdesheim sorgte. Während sich die Aktiven in den Gerätehäusern ausrückebereit machten, ging ein weiterer Notruf bei der Leitstelle in Mainz ein, in dem von einem Gebüschbrand in der Rotenfelser Straße in Norheim die Rede war. Nun wurden zusätzlich die Feuerwehren aus Traisen und Waldböckelheim alarmiert.
Der Irrtum konnte rasch geklärt werden, es handelte sich um dieselbe Einsatzstelle. Zwischen der Landesstraße und der Nahe brannten kurz hinter dem Norheimer Ortsausgang zwei Bäume. Die Flammen hatten beim Eintreffen der Feuerwehr Norheim aufgrund des böigen Windes bereits rund 100 Quadratmeter Hecken- und Strauchbewuchs erfasst, sodass Einsatzleiter Christian Butz die Rüdesheimer Wehr mit wasserführenden Fahrzeugen durchfahren ließ. Mit einem C-Rohr brachte die Norheimer Feuerwehr die Flammen schnell unter Kontrolle und verhinderte erfolgreich damit eine weitere Brandausbreitung. Neben der Wasserversorgung unterstützte die Wehr aus Rüdesheim mit einem D-Rohr und kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera.
Was den Brand auslöste, ist nicht bekannt. Die Polizei Bad Kreuznach war ebenfalls vor Ort. Nach 40 Minuten konnten die Feuerwehren den Einsatz beenden.
Text- und Bildquelle: Rouven Ginz, Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim





