Kabelbrand verursacht Rauch in einer Küche in Hergenfeld

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 5. Juni 2024 um 21:54 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.08
Einsatzort: Hergenfeld, Soonwaldstraße
Einsatzleiter: Gruppenführer Hergenfeld 41
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim KTLF
  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Hergenfeld MTF, FW Hergenfeld TSF, FW Spabrücken HLF 10, FW Spabrücken MZF 3-TH
  • FEZ Rüdesheim
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-1
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Zu einem Küchenbrand wurden am Mittwochabend die Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld, die Wehrleitung und die Führungsunterstützung in die Hergenfelder Soonwaldstraße alarmiert. Auch der Rettungsdienst und die Polizei eilten zur Einsatzstelle.

Bei der Erkundung stellte Gruppenführer Oliver Sonnet eine leichte Rauchentwicklung aus dem Bereich des Backofens fest. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Die Feuerwehr setzte einen mobilen Rauchverschluss, um die Rauchausbreitung in andere Räume zu verhindern und bereitete die Belüftung des Gebäudes vor. Ein Atemschutztrupp demontierte den Herd und die Spülmaschine aus der Küchenzeile und konnte einen erloschenen Kabelbrand an der Herdanschlussdose feststellen. Die Brandstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle nach der Belüftung an den Vermieter übergeben. (rg)

Bildquelle: Heiko Zuck