Heckenbrand in Braunweiler

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 17. Januar 2025 um 10:30 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gutenberg, GemarkungEinsatzleiter: Wehrführer GutenbergEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W […]

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Datum: 15. Januar 2025 um 14:41 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Allenfeld, BrunnenstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Bockenau 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Allenfeld Feuerwehr Bockenau: […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 15. Januar 2025 um 11:03 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: Gebroth, EllerbachstraßeEinsatzleiter: Gruppenführer Spabrücken 45Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Sobernheim: FW […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Datum: 13. Januar 2025 um 14:38 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Brandeinsatz B2 > Brandeinsatz B2.06 (Fehlalarm)Einsatzort: Roxheim, Am GräfenbachEinsatzleiter: Wehrführer RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr […]

Datum: 24. April 2022 um 07:02 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.01
Einsatzort: Braunweiler, Lindenstraße
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Braunweiler
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Braunweiler: FW Braunweiler TSF-W
  • Feuerwehr Sankt Katharinen
  • Feuerwehr Sommerloch
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Eine größere Hecke brannte am frühen Sonntagmorgen in der Lindenstraße in Braunweiler. Die Ursache ist nicht bekannt.
 
Wie der stellvertretende Wehrführer Johannes Seckler auf der Faceboookseite der örtlichen Wehr berichtete, entdeckte ein Feuerwehrkamerad aus Braunweiler bei einem morgendlichen Spaziergang zufällig die bereits erloschene, aber noch heiße Brandstelle in der Nähe eines Gastanks und setzte den Notruf ab. 
 
Um 07:02 Uhr wurde die Ausrückegemeinschaft Braunweiler-St. Katharinen-Sommerloch alarmiert. Die Kräfte aus Braunweiler löschten letzte Glutnester mit dem Schnellangriffsschlauch ab. Die Wehren aus St. Katharinen und Sommerloch mussten nicht ausrücken.
 
Die Polizei Bad Kreuznach war ebenso wie der Ortsbürgermeister von Braunweiler vor Ort. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach 45 Minuten beendet. 
 

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit