
Datum: 6. August 2025 um 09:29 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Gefahrstoffeinsatz G2 > Gefahrstoffeinsatz G2.03
Einsatzort: Bockenau, Ortslage
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:
- Einsatzgruppe DLZ: Einsatzgruppe DLZ mit MTF
- Feuerwehr Allenfeld: FW Allenfeld TSF
- Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF 10, FW Bockenau MTF
- Feuerwehr Winterbach: FW Winterbach KTLF
- FEZ Rüdesheim
- Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
- Gefahrstoffstaffel VG Rüdesheim: GSS VG Rüdesheim GW-Mess
- Wehrleitung VG Rüdesheim: FW VG Rüdesheim 90-2
Einsatzbericht:
Habt Ihr schon mal etwas von Odor gehört? Nein, nicht von dem Mundwasser, das der Dresdner Kaufmann Karl August Lingner zusammen mit Professor Richard Seifert im Jahr 1893 für die antibakterielle Reinigung der Zahnzwischenräume auf den Markt brachte und seitdem für frischen Atem sorgt 🦷🪥🌬️.
Odor ist eine geruchsintensive Substanz, die überhaupt nicht frisch riecht. Und das ist auch gut so. Landläufig spricht man auch von einem Geruch nach faulen Eiern 🤢🥚. Denn mit der sogenannten Odorierung, also der Beimengung des Odormittels zu Erd- oder Flüssiggas, machen die Gasversorger den geruchlosen Brennstoff riechbar. Beispielsweise für den Fall, dass es irgendwo ein Gasleck in der Leitung gibt.
Ein Gasleck war glücklicherweise nicht der Grund für den Geruch nach ausströmendem Gas, der Anwohnern in Bockenau am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr Sorgen bereitete. Die aus verschiedenen Richtungen anrückenden Feuerwehrkräfte nahmen den Geruch in der gesamten Ortslage wahr. Mitarbeiter von Pfalzgas als zuständiger Gasversorger wurden durch die FEZ Rüdesheim alarmiert und eilten ebenfalls nach Bockenau.
Die von den Feuerwehren kontrollierten Flüssiggastanks im Kleingartengebiet wiesen keine Undichtigkeiten auf und auch an einer Baustelle im Ortsgebiet lag kein Gasleck vor. Im Verlauf der Mess- und Kontrollmaßnahmen 🔍👩🚒👨🚒 verflog der Geruch wieder. Recherchen und Rücksprachen mit Pfalzgas und Westnetz ergaben schließlich, dass es am Morgen an einer Gasübergabestation zwischen Waldböckelheim und Bockenau zu einem Überdruckausgleich gekommen sein könnte, der für den kurzzeitigen Geruch verantwortlich war. Für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.
Die Polizei Bad Kreuznach war ebenfalls mit einer Streife vor Ort, musste aber nicht tätig werden. Gegen 11 Uhr konnten die 20 Feuerwehrleute den Einsatz beenden.
Textquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim
Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft!
Bleibt auf dem Laufenden und folgt uns auf Facebook, Instagram und unserer Website.