Einsatzserie in Waldböckelheim reißt nicht ab: Kleinwagen durchbricht Gartenzaun, Feuerwehr sichert Fahrzeug gegen Absturz in Wohnhaus

  • Meisenheim: Rauchentwicklung in einem Pflegeheim

    Datum: 20. Oktober 2025 um 13:35 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Brandeinsatz B3 > Brandeinsatz B3.01Einsatzort: Meisenheim, Hinter der HofstadtEinsatzleiter: Leitungsdienst VG Nahe-GlanEinheiten und Fahrzeuge: Führungsstaffel VG Rüdesheim: […]

  • Weinsheim: Verkehrsunfall auf der K98

    Datum: 17. Oktober 2025 um 08:58 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03Einsatzort: K 98, Weinsheim Ri SponheimEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe […]

  • Hargesheim: Notfaltüröffnung

    Datum: 17. Oktober 2025 um 03:49 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Hargesheim, HerrnackerEinsatzleiter: Gruppenführer Hargesheim-Roxheim 48Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim LF […]

Datum: 7. August 2025 um 11:59 Uhr
Alarmierungsart: DME, FME, Sirene
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.02
Einsatzort: Waldböckelheim, Im Raul
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim MZF 3-TH
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Polizei Bad Kreuznach, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Mit einem großen Schrecken, aber ansonsten unverletzt überstand eine Autofahrerin am Donnerstagmittag einen Unfall in Waldböckelheim. Die Dame war in der Straße Im Raul mit ihrem Ford Fusion aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und durchbrach dabei den Holzzaun eines Privatgrundstücks. Eine Gartenmauer verhinderte das weitere Abstürzen hangabwärts in Richtung des nur wenige Meter tieferliegenden Wohnhauses. Die Fahrerin konnte ihr Auto über die Beifahrertür verlassen, Anwohner setzten den Notruf ab.

Zum sechsten Mal innerhalb der vergangenen 14 Tage riefen die analogen und digitalen Meldeempfänger die Aktiven der Waldböckelheimer Feuerwehr gegen 12 Uhr in den Einsatz, diese Mal zur Absicherung des Unfallautos. Beim Eintreffen der Feuerwehr um Einsatzleiter Christian Burkard wurde die Fahrerin durch die Besatzung des DRK-Rettungswagens der Bad Sobernheimer Rettungswache betreut.

Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug mit Radkeilen und einem an einen Erdanker angeschlagenen Spanngurt gegen ein weiteres Abrutschen. Die Ölwanne blieb zum Glück unbeschädigt. Ein Mitarbeiter der Firma Bott hob das Fahrzeug mittels Krans seines Abschleppfahrzeugs im Bereich der Motorhaube an, danach konnte das Auto zurück auf die Straße gerollt werden. Das an der Front und am Unterboden beschädigte Fahrzeug wurde anschließend in eine Werkstatt transportiert.

Für die elf Einsatzkräfte mit HLF 10 und MZF 3 aus Waldböckelheim und einen Gruppenführer als Disponent in der Rüdesheimer FEZ endete der Einsatz nach rund 90 Minuten.

Textquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Bildquelle: Christian Burkard, Freiw. Feuerwehr Waldböckelheim

Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft!