Dank Rauchwarnmelder blieb es bei angebranntem Hackfleisch in Hüffelsheim

  • Bockenau: Umgestürzter Baum blockiert K21 bei Bockenau

    Datum: 11. Juli 2025 um 21:17 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: K21 zwischen Bockenau und SteinhardtEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: […]

  • Traisen: Notfalltüröffnung

    Datum: 9. Juli 2025 um 11:04 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Traisen, HauptstraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: […]

  • Bad Kreuznach: Ausgelöster CO-Warner

    Datum: 7. Juli 2025 um 23:31 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Gefahrstoffeinsatz G2 > Gefahrstoffeinsatz G2.03Einsatzort: Bad Kreuznach, KurhausstraßeEinsatzleiter: Wehrleitung Stadt Bad KreuznachEinheiten und Fahrzeuge: Gefahrstoffstaffel VG Rüdesheim: […]

Ausgelöster Rauchmelder wegen angebranntem Hackfleisch

Datum: 20. Mai 2018 um 09:58 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1
Einsatzort: Hüffelsheim, Brunnenstraße
Einsatzleiter: Gruppenführer Hüffelsheim 42
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Hüffelsheim: FW Hüffelsheim MTF, FW Hüffelsheim TSF-W
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim MTF 1 mit Türöffnungssatz
  • FEZ Rüdesheim, Wehrleiter-Stellvertreter 1 und 2 mit MTF, Wehrleitung

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 084/2018

Wie wichtig Rauchwarnmelder in wohnwirtschaftlich genutzten Gebäuden sind, verdeutlichte auch der zweite Einsatz für die Feuerwehren der VG Rüdesheim am Vormittag des Pfingstsonntages.

In der Hüffelsheimer Brunnenstraße wurden die Eigentümer eines Wohnhauses um kurz vor zehn Uhr auf einen laut piependen Rauchwarnmelder in der Einliegerwohnung aufmerksam. Da der Mieter nicht zu Hause war und die Wohnung nicht geöffnet werden konnte, alarmierte der Eigentümer die Feuerwehr. Als die Hüffelsheimer Wehr mit zwei Fahrzeugen und 7 Kräften unter der Einsatzleitung von Alexander Roßkopf an der Einsatzstelle eintraf, war auch Brandgeruch wahrnehmbar, alle Zugänge zur Wohnung waren verschlossen. Roßkopf forderte die Einheit Rüdesheim mit dem Türöffnungswerkzeugsatz an. Nachdem die Tür mit Spezialwerkzeug zerstörungsfrei geöffnet werden konnte, war eine komplette Verrauchung der Einliegerwohnung festzustellen. Ursache war ein Topf mit angebranntem Hackfleisch auf dem Küchenherd. Der Mieter hatte den Herd mit Abschaltautomatik angelassen, die Abschaltautomatik funktionierte jedoch nicht.

Ein Atemschutztrupp aus Hüffelsheim nahm den Topf vom Herd. Der Topf mit den eingebrannten Überresten wurde im Freien abgelöscht und die Wohnung belüftet. Ein Gebäudeschaden entstand nicht, verletzt wurde niemand. Der Einsatz der 14 Einsatzkräfte der Feuerwehr, bei dem auch die Polizei Bad Kreuznach mit einer Streife vor Ort war, konnte nach einer Stunde beendet werden.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit