Ausgelöster CO-Melder nach Heizungsdefekt in Waldböckelheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 20. Mai 2018 um 07:54 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Einsatzart: Gefahrstoffeinsatz G1
Einsatzort: Waldböckelheim, Waldweg
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Gefahrstoffstaffel VG Rüdesheim: GSS VG Rüdesheim GW-Mess
  • FEZ Rüdesheim, FW Waldböckelheim LF 8/6, Wehrleitung, WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Einsatznummer: 083/2018

Mit dem Alarmstichwort „G1-Gausausströmung! Ausgelöster CO-Warner!“ wurden die Aktiven der Feuerwehr Waldböckelheim, der VG-Führungsunterstützung und der VG-Gefahrstoffstaffel am frühen Sonntagmorgen gegen acht Uhr in den Einsatz gerufen.

Aufgrund einer Verpuffung in der Heizungsanlage hatte der CO-Warner Alarm geschlagen. Die Bewohner verließen sofort das Gebäude und informierten die Feuerwehr. Rund um die Ölheizung waren die Spuren der Verpuffung erkennbar und Brandgeruch wahrnehmbar.

Die Einheit Waldböckelheim belüftete das Gebäude, die weiteren alarmierten Einheiten konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Ein Installateur und ein Schornsteinfeger wurden verständigt.

Dieser Einsatz zeigt deutlich, wie sinnvoll und wichtig Kohlenmonoxid-Warnmelder im häuslichen Bereich sind.