Brennender Traktor zwischen Wallhausen und Windesheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 9. September 2019 um 13:51 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B2
Einsatzort: K 46 zwischen Wallhausen und Windesheim
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Wallhausen
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Gutenberg: FW Gutenberg TSF-W
  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim TSF-W
  • Feuerwehr Rüdesheim: FW Rüdesheim TLF 24/50
  • Feuerwehr Spabrücken-Hergenfeld: FW Spabrücken TLF 16/25
  • Feuerwehr Wallhausen: FW Wallhausen LF 8/6
  • Führungsstaffel VG Rüdesheim: FüSt VG Rüdesheim ELW 1
  • Einsatzgruppe VG-Verwaltung mit MTF, FEZ Rüdesheim, WL VG Rüdesheim KdoW

Einsatzbericht:

Kurz nach dem Einsatz in Spabrücken wurden die Wehren aus Wallhausen, Gutenberg, Hargesheim-Roxheim und das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rüdesheim sowie die Wehrleitung mit der Führungsunterstützung zu einem brennenden Traktor auf der Kreisstraße 46 zwischen Wallhausen und Windesheim alarmiert.

Als die Feuerwehr Wallhausen kurz nach dem Alarm an der Einsatzstelle eintraf, hatte der Fahrer mit Hilfe eines Kollegen den Kabelbrand bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr Wallhausen führte Nachlöscharbeiten durch. Die weiteren alarmierten Einheiten konnten den Einsatz abbrechen.