Brandnachschau eines gelöschten Flächenbrandes zwischen Hargesheim und Windesheim

  • Wallhausen: Notrufmeldung über eCall

    Datum: 27. April 2025 um 12:25 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.03 (Fehlalarm)Einsatzort: Wallhausen, K46/K47 Ri. WindesheimEinsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: […]

  • Hargesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 25. April 2025 um 10:57 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01 (Fehlalarm)Einsatzort: Hargesheim, BergwegEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW […]

  • Weinsheim: Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter

    Datum: 21. April 2025 um 23:19 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.08Einsatzort: Weinsheim, HundsgasseEinsatzleiter: Wehrführer WeinsheimEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bad Kreuznach LB Nord: […]

  • Norheim: Unterstützung Rettungsdienst

    Datum: 19. April 2025 um 16:15 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.08Einsatzort: NorheimEinsatzleiter: Gruppenführer Norheim 44Einheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Norheim: FW Norheim MLF […]

Datum: 20. Juli 2019 um 18:45 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1
Einsatzort: Wirtschaftsweg an der L236 zwischen Hargesheim und Windesheim
Einsatzleiter: Wehrleiter-Stellvertreter 1 VG Rüdesheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Hargesheim-Roxheim: FW Hargesheim-Roxheim KTLF, FW Hargesheim-Roxheim TSF-W
  • FEZ Rüdesheim, Wehrleiter-Stellvertreter 1 und 2 mit MTF

Einsatzbericht:

Zur einer Brandnachschau eines gelöschten Flächenbrandes an der L236 zwischen Hargesheim und Windesheim wurde die Feuerwehr Hargesheim-Roxheim am Samstagabend gemeinsam mit dem FEZ-Team Rüdesheim und der Wehrleitung alarmiert.

Auf einem Wirtschaftsweg kam es zur Entzündung einer brennbaren Flüssigkeit. Der Grund hierfür war nicht festzustellen gewesen.
Die ausgerückten Kräfte wurden lediglich zur Brandnachschau tätig, da das Feuer bereits erloschen war. Zudem wurden die Feldwege in beide Richtungen kontrolliert um auszuschließen, dass im näheren Umkreis weitere Flüssigkeiten ausgetreten waren oder es zu einem weiteren Brand kam. Nachdem die Kontrolle negativ verlief, war der Einsatz für die Feuerwehr nach 30 Minuten beendet.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit