Einsatz mit unbekanntem radioaktiven Strahler

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Einsatznummer: 57/2017
Einsatzort: Stromberg, ehem. Bahnof
Datum: 27.04.2017
Alarmstufe: Gefahrstoffe 2
Alarmierungszeit: 13:29 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Einsatzdauer: 1 Std. 1 Min.
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter: Zugführer Gefahrstoffzug LK Bad Kreuznach
Einheiten:
  • Wehrleitung
  • Gefahrstoffstaffel VG Rüdesheim
  • Feuerwehr VG Stromberg
  • Teileinheiten Gefahrstoffzug LK Bad Kreuznach
Fahrzeuge/

Funktionsträger:

  • Gefahrstoffstaffel GW-Mess

Einsatzbericht (Quelle: FW Stromberg):

Übler Scherz oder unglückliches Versehen? Geklärt werden konnte dies während unseres Einsatzes am heutigen Donnerstag noch nicht.
Um 12.57 Uhr wurde die Feuerwehr Stromberg an den Stromberger Bahnhof gerufen. Hier wurde ein Fass, welches mit einem Gefahrensymbol „Radioaktiv“ beklebt war, gemeldet. Vor Ort ging ein Trupp unter Atemschutz mit Messgeräten vor, um die Strahlung rund um das Fass zu erkunden. Die Messungen zeigten, dass keine erhöhten Werte festzustellen waren. Zudem wurde festgestellt, dass das Fass leer war. Die Polizei stellte das Fass sicher und übernahm die weiteren Ermittlungen. Wer es auf der Rückseite des Bahnhofs deponierte, ist nicht bekannt.
Neben der Feuerwehr Stromberg waren auch die Wehren aus Seibersbach und Warmsroth, der Gerätewagen-Messtechnik aus Wallhausen, KFI und Gefahrstoffzugführer im Einsatz. Die L214 war während des Einsatzes voll gesperrt.

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit