Brand von Kohlebriketts in Hüffelsheim ging glimpflich aus

  • Einsatzstatistik 2024

    Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Rüdesheim, liebe Freunde und Follower der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rüdesheim, mit der Ihnen vorliegenden Einsatzstatistik des Jahres 2024 […]

  • Gutenberg: Unterstützung Rettungsdienst

    Die Feuerwehreinheiten Gutenberg und Wallhausen wurden am Freitagvormittag zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Gutenberger Gemarkung alarmiert. (rg) Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Allenfeld: Notfalltüröffnung

    Zu einer Notfalltüröffnung alarmierte die Leitstelle Mainz am Mittwochnachmittag die Feuerwehren aus Allenfeld und Bockenau in die Allenfelder Brunnenstraße. Ein ortsansässiger Fensterbauer konnte dem Rettungsdienst […]

  • Gebroth: Unterstützung Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst benötigte am Mittwochvormittag in Gebroth die Unterstützung der Feuerwehr beim Transport eines Patienten aus einem Gebäude. Zusätzlich zu den Einheiten der Feuerwehren aus […]

  • Roxheim: Ausgelöster Heimrauchmelder

    Die Feuerwehreinheiten Hargesheim-Roxheim und Rüdesheim wurden gemeinsam mit dem DLZ-Team und der FEZ zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Roxheim alarmiert. An der Einsatzstelle konnte die […]

Brennende Kohlebriketts unter der Eingangstreppe eines Wohnhauses in der Hüffelsheimer Hauptstraße waren am späten Mittwochvormittag der Grund für einen B2-Alarm für die Feuerwehren aus Hüffelsheim, Rüdesheim, Weinsheim sowie die Einsatzgruppe der VG-Verwaltung und die VG-Führungsunterstützung.

Durch die zuerst eintreffende Einsatzgruppe der VG-Verwaltung konnten die Flammen mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die Einheit Hüffelsheim führte Nachlöscharbeiten mit einem Schnellangriffrohr durch, während die Einheiten aus Rüdesheim und Weinsheim und die Führungsstaffel den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten.

Einsatznummer: 054/2018

Einsatzort: Hüffelsheim, Hauptstraße 

Alarmzeit: 28.03.2018, 11:51 Uhr

Alarmstufe: Brand 2

Alarmierung über: Funkmeldeempfänger und Sirene

Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rüdesheim

Einheiten/Fahrzeuge/Funktionsträger:

  • Wehrleitung mit KdoW
  • FEZ Rüdesheim
  • FüSt VG Rüdesheim mit ELW 1
  • Einsatzgruppe VG-Verwaltung mit Pkw
  • FW Hüffelsheim mit TSF-W 
  • FW Rüdesheim mit LF 16/12
  • FW Weinsheim mit TSF-W
  • Polizei mit FuStrW

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit