Verlassenes Grillfeuer bei Waldböckelheim

  • Rüdesheim: Notfalltüröffnung

    Datum: 24. September 2025 um 09:02 UhrAlarmierungsart: DME, FMEEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Rüdesheim, Friedrich-Ebert-StraßeEinsatzleiter: Wehrleiter VG RüdesheimEinheiten und Fahrzeuge: Einsatzgruppe DLZ Feuerwehr Rüdesheim: FW […]

  • Oberhausen/Nahe: Notfalltüröffnung

    Datum: 23. September 2025 um 02:40 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H2 > Hilfeleistungseinsatz H2.01Einsatzort: Oberhausen, NaheweinstraßeEinsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreterin Oberhausen/NaheEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Oberhausen a.d. Nahe: FW […]

  • Bockenau: Umgestürzter Baum

    Datum: 22. September 2025 um 04:26 UhrAlarmierungsart: DME, FME, SireneEinsatzart: Hilfeleistungseinsatz H1 > Hilfeleistungseinsatz H1.07Einsatzort: Bockenau, TöpferwegEinsatzleiter: Wehrführer BockenauEinheiten und Fahrzeuge: Feuerwehr Bockenau: FW Bockenau HLF […]

Datum: 29. Oktober 2020 um 03:20 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, GroupAlarm, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz B1 > Brandeinsatz B1.02
Einsatzort: Waldböckelheim, Gemarkung
Einsatzleiter: Wehrführer-Stellvertreter Waldböckelheim
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Feuerwehr Waldböckelheim: FW Waldböckelheim HLF 10, FW Waldböckelheim TLF 16/45
  • FEZ Rüdesheim
  • Wehrleitung VG Rüdesheim
Weitere Kräfte: Polizei Bad Kreuznach


Einsatzbericht:

Einem Lkw-Fahrer, der auf der B 41 unterwegs war, fiel in der Nacht zum Donnerstag gegen 3.20 Uhr ein Feuerschein in der Gemarkung zwischen den Anschlussstellen Sponheim und Waldböckelheim-Ost auf.

Die mit HLF 10 und TLF 16/45 ausgerückten elf Einsatzkräfte um Einsatzleiter Thomas Funck fanden ein verlassenes Grillfeuer auf einem Gartengrundstück nördlich der Ortslage zwischen B 41 und L 108 vor, das deutlich von der B41 aus zu sehen war. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde das Feuer mit Wasser aus dem TLF gelöscht. Nach 30 Minuten konnten die ausgerückten Kräfte und die weiteren sechs Frauen und Männer im Gerätehaus in Bereitschaft den Einsatz beenden.