
Zu ihrem Tag der offenen Tür luden die Feuerwehr Norheim und der Förderverein am Pfingstwochenende die Bevölkerung rund um das Feuerwehrhaus ein. Dass auf die Norheimer Verlass ist und sie gerne zu ihrer Feuerwehr kommen, bewiesen sie bereits beim Dämmerschoppen am Samstagabend. Trotz windigen und kühlen Wetters freute sich die Feuerwehr über viele Gäste und feierte mit ihnen bis in die frühe Nacht.
Volles Haus herrschte schließlich am Pfingstsonntag. Alle Sitzplätze in den Zelten und im Freien waren um die Mittagszeit restlos besetzt. Auch in diesem Jahr begeisterte die Feuerwehr mit herzhaften Köstlichkeiten vom Grill und einer Kuchentheke, die keine Wünsche offenließ.
Fördervereins-Vorsitzender Wilfried Diepers führte die Begrüßungsreden anlässlich des offiziellen Teils an und freute sich über seine starke aktive Norheimer Wehr und einen ebenso starken Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr und bei den Norheimer Feuerwehr-Rackern.
Wehrführer Jens Kaffine freute sich sehr, bei seiner Begrüßung eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen zu dürfen, allen voran Landrätin Bettina Dickes, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Labradoodle Ella, Bürgermeister Markus Lüttger und Ortsbürgermeister Uwe Sax. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Alexander Roßkopf, Wehrleiter Christian Vollmer und seine beiden Stellvertreter Rouven Ginz und Jörn Trautmann sowie der ehemalige Kreisfeuerwehrinspekteur und Norheimer Bürger Werner Eierdanz gehörten ebenfalls zu den Gästen. Einen Gruß richtete er auch an die Stützpunktfeuerwehr Rüdesheim um Wehrführer Martin Barth, die in diesem Jahr ihre Beförderungen in Norheim durchführte.
Jens Kaffine nutzte die Gelegenheit und dankte Claudia Klein und Oliver Kien stellvertretend für alle Norheimer Feuerwehrleute. Claudia Klein kam vor 15 Jahren eher zufällig zur Feuerwehr, als die Erzieherin der Norheimer Kita bei der Betreuung des Nachwuchses unterstützte. Oliver Kien ist der Norheimer Wehr seit mehreren Jahrzehnten eng verbunden und unterstützt sie im Vorstand des Fördervereins.
Bürgermeister Markus Lüttger dankte in seinem Grußwort den beiden Feuerwehren aus Norheim und Rüdesheim für ihre Einsatzbereitschaft und ihr ehrenamtliches Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der VG. Er würdigte die stattliche Anzahl von rund 90 Feuerwehrangehörigen, die in den beiden Einheiten aktiv sind, hinzu kommen die Mitglieder in den Jugendfeuerwehren und in den Vorbereitungsgruppen. Für Markus Lüttger sind die Feuerwehrfördervereine eine wichtige Säule des Brandschutzes und des Gemeinschaftslebens in den Ortsgemeinden.
Per Handschlag verpflichtete Markus Lüttger mit Moritz Maurer, René Groghan und Louis Schäfer aus Norheim sowie Lucjan Ginz und Jan Rothhaupt fünf neue Aktive und begrüßte sie in der Feuerwehr.
Nach ihrer erfolgreich absolvierten Grundausbildung beförderte Markus Lüttger die Kameraden Bastian Butz, Tom Kauer und René Groghan aus Norheim und Luan Stattmüller aus Rüdesheim zu Feuerwehrmännern. Jonas Mohr aus Rüdesheim und Adrian Wagner aus Norheim führen nun den Dienstgrad des Oberfeuerwehrmanns.
Constanze Klein, Leiterin der Vorbereitungsgruppe Rüdesheimer Feuersalamander, durfte sich über ihre Beförderung zur Oberlöschmeisterin freuen.
Bei der anschließenden Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen erhielt Markus Lüttger Unterstützung von Julia Klöckner. Gemeinsam verliehen sie mit einem herzlichen Dankeschön für ihre 15-jährige pflichttreue und aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen an Claudia Klein aus Norheim sowie an Jasmin Baumgärtner und Dennis Repinski aus Rüdesheim.
Landrätin Bettina Dickes hatte die ehrenvolle Aufgabe, zwei langjährige Feuerwehrangehörige der Feuerwehr Rüdesheim mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen auszuzeichnen. Oliver Kien trat 1980 in die Jugendfeuerwehr Bad Münster am Stein-Ebernburg ein und wechselte 1983 in die aktive Wehr, nach einem Wohnortwechsel ist er mittlerweile in der Rüdesheimer Wehr aktiv. Sogar zwei Jahre früher, nämlich 1978, trat Jörg Baum in die Jugendfeuerwehr Rüdesheim ein und wechselte 1984 in die aktive Einsatzabteilung. Als Jugendwart war er in den 1990er Jahren Ausbilder vieler heute aktiven Feuerwehrangehörigen. Bettina Dickes dankte beiden Jubilaren von Herzen für ihre 45 bzw. 47-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr und verlieh ihnen die Ehrenzeichen.
Zum Jugendfeuerwehrwart der Rüdesheimer Jugendfeuerwehr wurde Moritz Baum bestellt, er wird künftig mit einem vierköpfigen Betreuerteam den Rüdesheimer Nachwuchs ausbilden.
Eine gemeinsame Schauübung der Jugendfeuerwehr und der Norheimer Feuerwehr-Racker, gekonnt moderiert von Michael Petermann, begeisterte viele interessierte Eltern, Großeltern und Kinder an diesem gelungenen Tag der offenen Tür der Feuerwehr Norheim.
Text- und Bildquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim







