Rückblick zum Sommerfest der Feuerwehr Hüffelsheim

Die Feuerwehr Hüffelsheim ist fest in der Dorfgemeinschaft der 1.300 Einwohner zählenden Gemeinde verwurzelt. Dass die Hüffelsheimer Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Feuerwehr stehen, wurde einmal mehr am Sommerfest an Fronleichnam deutlich. Allen Grund zum Feiern hatte die Feuerwehr Hüffelsheim anlässlich ihres diesjährigen Sommerfestes allemal. Vor genau 25 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen, um auch in der Zukunft den Nachwuchs für die schönste ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern.

Die Feuerwehr um ihren Wehrführer Christopher Keiper und seinen Stellvertreter Alexander Roßkopf bot gemeinsam mit dem Förderverein wieder ein schönes Fest für die vielen kleinen und großen Besucher. Der Nettspiel e.V. vergnügte die Kids mit Spielen im Freien, so dass keine Langeweile aufkam. Die Hüffelsheimer Feuerwehrküche ist für ihre kulinarischen Köstlichkeiten weithin bekannt und verwöhnte die Gäste mit lukullischen Genüssen beim Mittagessen.

Am Nachmittag begrüßte Wehrführer Christopher Keiper die Landrätin Bettina Dickes, Bürgermeister Markus Lüttger und den Ortsbeigeordneten Uwe Weidmann in Vertretung für Ortsbürgermeister Elmar Silbernagel zum offiziellen Teil der Veranstaltung. Für die Leitung der VG-Feuerwehr waren die stellvertretenden Wehrleiter Jörn Trautmann und Rouven Ginz nach Hüffelsheim gekommen. Besonders freute sich Wehrführer Keiper, auch die Feuerwehren aus Rüdesheim, Niederhausen, Bad Sobernheim und Waldböckelheim begrüßen zu dürfen.

Christopher Keiper blickte auf die Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 2000 zurück und dankte der damaligen Wehrführung für die Weitsicht, den Nachwuchs durch die Jugendfeuerwehr zu akquirieren.

Bürgermeister Markus Lüttger gratulierte der Jugendfeuerwehr zum Jubiläum mit einem Geldgeschenk der VG Rüdesheim und dankte den Jugendwarten für ihr Engagement. Groß war die Freude, das neue Mannschaftstransportfahrzeug an die Feuerwehr Hüffelsheim übergeben zu können.

Für den Oberlöschmeister Jürgen Lindner hatte der Bürgermeister die Beförderungsurkunde zum Hauptlöschmeister mitgebracht und dankte ihm für seine mehr als 25-jährige Zugehörigkeit bei der Feuerwehr. Eric Drusenheimer hat in diesem Jahr seine Gruppenführerausbildung abgeschlossen. Markus Lüttger überreichte ihm die Beförderungsurkunde zum Brandmeister und die Bestellung zum Gruppenführer.

Mit dem Bronzenen Ehrenzeichen für seine 15-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Tim Pleines von der Feuerwehr Rüdesheim ausgezeichnet. Christopher Keiper und Patric Seefeldt gehörten im Jahr 2000 zu den Gründungsmitgliedern der Hüffelsheimer Jugendfeuerwehr und engagieren sich mittlerweile seit 25 Jahren bei der Feuerwehr. Für beide hatte Markus Lüttger das Silberne Ehrenzeichen dabei und freute sich, beide unter begeistertem und anerkennendem Applaus der Gäste für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen zu dürfen.

Nicht weniger begeistert wurde Markus Wohlleben gefeiert, gehörte er doch zu den ersten Jugendwarten der Hüffelsheimer Jugendfeuerwehr und führte die Feuerwehr Hüffelsheim mehr als zehn Jahre erfolgreich als Wehrführer. Landrätin Bettina Dickes dankte Markus Wohlleben für diese Lebensleistung und zeichnete ihn mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen aus.

In der Nachwuchsarbeit bei der Feuerwehr Rüdesheim engagiert sich auch Matthias Baum und wurde von Markus Lüttger nach seiner erfolgreichen Jugendwartausbildung zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart ernannt.

Text- und Bildquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim

Fachbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit