
Am Fronleichnamstag fand in Gutenberg das alljährliche Feuerwehrfest statt, das bei bestem Wetter zahlreiche Besucher anzog. Das Fest war gut besucht und auch die benachbarten Wehren aus Wallhausen, Braunweiler und Hargesheim-Roxheim statteten den Gutenberger Kameradinnen und Kameraden einen Besuch ab.
Nach dem Mittagessen demonstrierte die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Viktoria Kunz und Georgina Kiesel eine Löschangriffsübung und brachte den fiktiven Brand gekonnt unter Kontrolle. Dass sie auch in Erster Hilfe gut ausgebildet sind, bewiesen die Jugendlichen im Anschluss bei der Demonstration der Erstversorgung einer Patientin.
Wehrführer Michael Pfeiffer begrüßte neben Bürgermeister Markus Lüttger auch Landrätin Bettina Dickes, den Ortsbürgermeister Jürgen Frank sowie den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Alexander Roßkopf und Wehrleiter-Stellvertreter Rouven Ginz. Bürgermeister Lüttger zeigte sich beeindruckt vom Engagement der über 600 Feuerwehraktiven, die in diesem Jahr bereits zu über 100 Einsätzen alarmiert wurden, und dankte den Fördervereinen für ihre wertvolle finanzielle und materielle Unterstützung.
Die Gutenberger Feuerwehr konnte mit der Verpflichtung von Philip El Jazraui und Connor Peitz, die beide aus der Jugendfeuerwehr stammen, sowie mit Martin Felzen, Thomas Grüning und Oberfeuerwehrfrau Aileen Peters, die aktiv auf der Nordseeinsel Amrum tätig ist und seit 2024 einen Zweitwohnsitz in Gutenberg hat, ihre Mannschaft weiter stärken.
Gernot Peitz wurde von Bürgermeister Lüttger nach erfolgreicher Ausbildung zum Truppführer zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Außerdem überreichte Landrätin Bettina Dickes das Goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre aktiven und pflichtbewussten Dienst in der Feuerwehr an Kai Fröhlich, der 1990 in die Jugendfeuerwehr Gutenberg eingetreten ist und seit 1994 aktiv im Einsatz ist.
Besonders stolz war die Landrätin auf die Ehrung von Frank Elfeld und Holger Schmidt, die seit 45 Jahren der Feuerwehr angehören. Beide wurden mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Landrätin Dickes betonte in ihrer Rede die Verdienste von Holger Schmidt, der Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Gutenberg ist und aktuell als stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Bad Kreuznach tätig ist. Ihr Dank galt seinem unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr und betonte, dass sie sich bei jeder größeren Katastrophe auf Holger Schmidt verlassen kann. Ortsbürgermeister Jürgen Frank gratulierte der Jugendfeuerwehr Gutenberg herzlich zum Gründungsjubiläum und überreichte ein Geldgeschenk.
Das Fest in Gutenberg zeigte einmal mehr, wie wichtig die Feuerwehr für die Sicherheit und das Zusammenleben in der Gemeinde ist.
Text- und Bildquelle: Rouven Ginz, Pressesprecher Freiw. Feuerwehr VG Rüdesheim






